• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Osteoporose
  • Osteoporose erkennen und vorbeugen: Knochen stĂ€rken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextFinnland und Schweden: Weg frei fĂŒr NatoSymbolbild fĂŒr einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild fĂŒr einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild fĂŒr einen TextNeues im Fall der inhaftierten "KegelbrĂŒder"Symbolbild fĂŒr einen TextTalent beschwert sich ĂŒber FC BayernSymbolbild fĂŒr einen TextSPD fĂ€llt unter 20 ProzentSymbolbild fĂŒr einen TextToter vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild fĂŒr einen TextWarum Lewandowski immer rĂŒckwĂ€rts isstSymbolbild fĂŒr einen TextKate lichtet Camilla fĂŒr Magazin abSymbolbild fĂŒr einen TextAustralier nach Flut verzweifeltSymbolbild fĂŒr ein VideoSydney: Zehntausende Menschen evakuiertSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild fĂŒr einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Osteoporose vorbeugen: Das stÀrkt Ihre Knochen

dpa, Pauline Sickmann

Aktualisiert am 12.06.2020Lesedauer: 2 Min.
Osteoporose: Neben Bewegung und ausreichend Sonne beugt auch eine gesunde ErnÀhrung der Krankheit vor.
Osteoporose: Neben Bewegung und ausreichend Sonne beugt auch eine gesunde ErnÀhrung der Krankheit vor. (Quelle: Silvia Marks/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

KnochenbrĂŒche, Schmerzen und eingeschrĂ€nkte Beweglichkeit: Osteoporose kann die LebensqualitĂ€t im Alter stark einschrĂ€nken. Doch man kann der Krankheit vorbeugen und ihr Fortschreiten verlangsamen.

Osteoporose ist weit verbreitet. In Deutschland gibt es ungefĂ€hr fĂŒnf bis sechs Millionen Betroffene, sagt Prof. Markus Gosch von der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Geriatrie.


Lebensmittel fĂŒr starke Knochen

Greifen Sie bei Mineralwasser zu Sorten mit einem Kalziumgehalt von mehr als 150 Milligramm pro Liter. So decken Sie mit anderthalb Litern etwa ein Viertel Ihres Tagesbedarfs.
DunkelgrĂŒne GemĂŒsesorten sind nicht nur reich an Kalzium, sondern liefern auch viel Vitamin K. Das Vitamin unterstĂŒtzt die Kalziumeinlagerung in die Knochen. Als bestes KnochengemĂŒse gilt der GrĂŒnkohl mit mehr als 200 mg Kalzium pro 100 Gramm.
+8

Die Krankheit, die auch Knochenschwund genannt wird, tritt vor allem im höheren Lebensalter auf – aber nicht nur. Minimale BrĂŒche im Knochen werden von einem gesunden Körper stĂ€ndig repariert. Im Laufe des Lebens komme es beim Knochenumbau allerdings zu einem Ungleichgewicht, erklĂ€rt Gosch. Das bedeutet: Es wird mehr Knochen ab- als aufgebaut. Sie werden porös und brechen leichter.

Was das Risiko einer Erkrankung erhöht

"Die besten Knochen hat ein Mensch zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr", sagt Gosch. Danach nimmt die QualitĂ€t stetig ab. Wer raucht, sich wenig bewegt und ĂŒbermĂ€ĂŸig Alkohol trinkt, erhöht sein Risiko, an Osteoporose zu erkranken.

Auch Menschen mit bestimmten Krankheiten wie Diabetes oder Hormonstörungen gehören zur Risikogruppe. Gleiches gilt bei einer genetischen Vorbelastung – wenn es also schon in der Familie FĂ€lle gab. Frauen nach der Menopause sind aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels von Osteoporose besonders betroffen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, mĂŒssen wir uns vielleicht schon auf die nĂ€chste vorbereiten".


Ein Knochenbruch als erstes Anzeichen

Osteoporose bleibt bei vielen Menschen lange Zeit unbemerkt. Dabei lassen sich Anzeichen mit verschiedenen Messungen und Tests erfassen. Gewissheit bringt eine Knochendichtemessung.

FrĂŒher galt Osteoporose nicht als Krankheit, sondern gehörte zum Altern dazu. "Auch heute wird sie oft einfach noch hingenommen und fĂŒhrt zu viel Leid bei den Patienten", kritisiert Prof. Hans-Christof Schober, PrĂ€sident der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Osteologie.

Die Folgen einer nicht erkannten oder schlecht behandelten Osteoporose können schwerwiegend sein. Im fortgeschrittenen Stadium lĂ€sst die Beweglichkeit der Betroffenen deutlich nach – Frakturen können selbst bei geringer Belastung auftreten.

Gesunde ErnÀhrung und leichtes Krafttraining

Osteoporose: Genug Vitamin D ist wichtig, das produziert der Körper in der Regel ganz alleine – solange man sich regelmĂ€ĂŸig in der Sonne aufhĂ€lt.
Osteoporose: Genug Vitamin D ist wichtig, das produziert der Körper in der Regel ganz alleine – solange man sich regelmĂ€ĂŸig in der Sonne aufhĂ€lt. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)

Dabei lÀsst sich die Krankheit mit Medikamenten, die den Knochenaufbau stimulieren beziehungsweise den Abbau bremsen, in Schach halten. Gesunde ErnÀhrung und ausreichend Bewegung ergÀnzen die Therapie und beugen generell einer Erkrankung vor.

"Das Wichtigste ist Bewegung", erklĂ€rt Schober. Radfahren oder Spazieren genĂŒgen hier aber nicht. Krafttraining mit leichten Gewichten dagegen stĂ€rkt Muskeln und Knochen.

Wichtig ist zudem, dass der Körper genug Vitamin D bekommt. Das produziert der Körper in der Regel ganz alleine – solange man sich regelmĂ€ĂŸig in der Sonne aufhĂ€lt. Auch Calcium ist zentral: Das steckt etwa in Milchprodukten oder in grĂŒnem GemĂŒse wie Brokkoli.

Osteoporose: Calcium ist gut fĂŒr die Knochen. Der Mineralstoff steckt zum Beispiel in Milch.
Osteoporose: Calcium ist gut fĂŒr die Knochen. Der Mineralstoff steckt zum Beispiel in Milch. (Quelle: Silvia Marks/dpa-tmn-bilder)

Die Angst vor StĂŒrzen

Um BrĂŒchen vorzubeugen, sind auch GleichgewichtsĂŒbungen sinnvoll, erklĂ€rt Gisela Klatt, PrĂ€sidentin des Bundesselbsthilfeverbands fĂŒr Osteoporose (BfO). Mit der Diagnose komme bei den Betroffenen hĂ€ufig die Angst vor StĂŒrzen und BrĂŒchen. Das wiederum kann zu weniger Bewegung fĂŒhren. "Ein Teufelskreis", sagt Klatt.

Klatt hat eine Vorstufe der Osteoporose, die Osteopenie. Sie erzÀhlt: "Ich war 45 Jahre alt, als durch eine Knochendichtemessung bei mir Osteopenie festgestellt wurde." Mittlerweile ist sie 68 Jahre alt, doch ihre Osteopenie hat sich seitdem nur unwesentlich verschlechtert. Unter anderem hÀlt sie sich mit Gymnastik fit.

Außerdem ist Klatt seit ihrer Diagnose Mitglied in einer Selbsthilfegruppe. Dort finden Betroffene Hilfe und Möglichkeiten zum Austausch. Der BfO hat auf der Website osteoporose-deutschland.de eine Übersicht zu regionalen Selbsthilfegruppen zusammengestellt.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dĂŒrfen nicht verwendet werden, um eigenstĂ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutschland

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website