Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Diese fĂŒnf GetrĂ€nke lindern Sodbrennen
Sodbrennen ist unangenehm. Bei leichteren Beschwerden kann oft schon das richtige GetrĂ€nk helfen, die MagensĂ€ure zu neutralisieren und die Beschwerden zu lindern. FĂŒnf GetrĂ€nke gegen Sodbrennen, die Sie kennen sollten.
Was ist Sodbrennen?
Fast jeder zweite Erwachsene kennt das Symptom Sodbrennen. Es beschreibt ein brennendes GefĂŒhl hinter dem Brustbein. Verantwortlich fĂŒr das unangenehme Brennen ist saurer Mageninhalt, der die Speiseröhre aufsteigt.
Normalerweise verschlieĂt ein Ringmuskel den Magen zuverlĂ€ssig. Bei Sodbrennen ist dieser Verschlussmechanismus gestört. Mageninhalt kann sich nach oben in die Speiseröhre drĂŒcken â bei manchen Betroffenen bis in die Mundhöhle hinein. Dieser RĂŒckfluss, auch Reflux genannt, greift dort die Schleimhaut an und verursacht Schmerzen. Meist ist Sodbrennen harmlos. Die hĂ€ufigste Erkrankung, welche Sodbrennen verursacht, ist die Refluxkrankheit. StĂ€rkeres und hĂ€ufig auftretendes Sodbrennen sollte daher Ă€rztlich abgeklĂ€rt werden.
- So kann man es erkennen: Refluxkrankheit oder Sodbrennen?
Was hilft gegen Sodbrennen?
Leichtem Sodbrennen können Sie meist mit einer ErnĂ€hrungsanpassung entgegenwirken. Fettige Speisen, scharfe Gerichte, reichhaltige Mahlzeiten kurz vor dem Zubettgehen, sĂ€urehaltiges Obst, kohlensĂ€urehaltige GetrĂ€nke, Koffein und Alkohol begĂŒnstigen Sodbrennen. Zudem gelten Ăbergewicht und Rauchen als bedeutende Risikofaktoren fĂŒr Sodbrennen. Gegen leichtes akutes Sodbrennen kann in vielen FĂ€llen bereits ein GetrĂ€nk helfen. GetrĂ€nke gegen Sodbrennen haben den Vorteil, dass sie gut vertrĂ€glich und in fast jeder KĂŒche zu finden sind.
1. Stilles Mineralwasser
Gastroenterologen sowie Internisten empfehlen bei Sodbrennen, stilles Mineralwasser zu trinken. Aber warum wirkt stilles Mineralwasser gegen Sodbrennen? "Entscheidend ist nicht, ob das Mineralwasser 'still' ist, sondern ob es reich an Hydrogencarbonat ist. Hydrogencarbonat wirkt wie ein SĂ€urepuffer", erklĂ€rt Diplom-Ăkotrophologin Brigitte Neumann aus Uttenreuth. "Ein Heilwasser mit mehr als 1.300 Milligramm Hydrogencarbonat pro Liter gilt als wirksam gegen Sodbrennen. Meistens sind diese HeilwĂ€sser 'stille' WĂ€sser."
2. Milch
Ein paar Schlucke Milch gegen Sodbrennen sind ebenfalls ein beliebtes Hausmittel. Die in der Milch, aber auch in JoghurtgetrĂ€nken, enthaltenen EiweiĂe und das Fett können lindernd wirken, da sie einen neutralisierenden Effekt auf den sauren Speisebrei haben. "WĂ€hlen Sie am besten Vollmilch, die hat einen höheren Fettgehalt als andere Milch. Ob sie abpuffernd gegen die MagensĂ€ure wirkt, mĂŒssen Sie ausprobieren. Manche Betroffenen berichten von einer Verbesserung, bei anderen hilft das Hausmittel gegen Sodbrennen nicht", sagt Neumann.
- In MaĂen genieĂen: So viel Milch ist gesund
3. Heilerde
Ein echter Geheimtipp gegen Sodbrennen ist laut der ErnĂ€hrungswissenschaftlerin warmes Wasser mit Heilerde. WĂ€hrend das Wasser die MagensĂ€ure verdĂŒnnt und die Speiseröhre spĂŒlt, hilft die Heilerde, die MagensĂ€ure zu binden. Ebenso kann ein warmer Hirsedrink helfen. "Dazu kochen Sie einen Esslöffel Hirsemehl mit einem viertel Liter kochendem Wasser auf, wĂŒrzen mit einer guten Prise Salz und lassen das GetrĂ€nk einige Minuten ziehen. AnschlieĂend warm und in kleinen Schlucken trinken", empfiehlt Neumann. "Die Hirse wirkt entspannend und liefert siliciumhaltige KieselsĂ€ure, die MagensĂ€ure binden kann."
4. und 5. Haferdrink und Mandelmilch
Auch geeignet seien Haferdrink und Mandeldrink, sagt Neumann. Alternativ können Sie ein wenig Haferflocken essen oder vier bis fĂŒnf Mandeln langsam kauen.
Wie effektiv sind GetrÀnke gegen Sodbrennen?
Medizinisch-wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse rund um das Thema GetrĂ€nke und Sodbrennen gibt es kaum. "Deshalb ist auch hier viel Erfahrungswissen im Umlauf â aber das braucht niemandem sauer aufzustoĂen. Was der betroffenen Person guttut und heilt, hat Recht. Also probieren Sie aus, was fĂŒr Sie wirksam ist", sagt Neumann.
Welche GetrÀnke verschlimmern Sodbrennen?
Hilfreich ist zudem, auf GetrĂ€nke zu verzichten, die Sodbrennen fördern. Zu den GetrĂ€nken, die eine vermehrte Produktion der MagensĂ€ure anregen, den Ringmuskel schwĂ€chen und AufstoĂen begĂŒnstigen, gehören koffeinhaltige GetrĂ€nke wie Kaffee, Schwarztee oder auch GrĂŒntee, FrĂŒchtetees sowie kohlensĂ€urehaltige GetrĂ€nke und zuckerreiche GetrĂ€nke. Alkohol, insbesondere WeiĂwein, kann aufgrund der enthaltenen SĂ€ure ebenfalls Sodbrennen fördern.
Tipp: Zum Espresso oder Glas Wein immer ein groĂes Glas Wasser trinken â am besten zimmerwarm.
Sodbrennen: Wie oft ist normal?
Laut der Deutschen Gastro-Liga e.V. wird ein- bis zweimal mildes Sodbrennen pro Woche von den meisten Personen auch ohne spezifische BehandlungsmaĂnahmen toleriert oder kann durch den Verzicht auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel, welche Sodbrennen begĂŒnstigen, vermieden werden. HĂ€ufigere und stĂ€rkere Beschwerden hingegen sollten den Gastroenterologen zufolge von einem Arzt abgeklĂ€rt und therapiert werden. Wird die Speiseröhre immer wieder der SalzsĂ€ure ausgesetzt, können bleibende SchĂ€den entstehen. Auch das Risiko fĂŒr Speiseröhrenkrebs steigt.