Üppiges Essen, Alkohol und Kaffee führen oft zu Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Fast jeder zweite Deutsche wird gelegentlich davon geplagt. Doch es gibt wirksame Hausmittel dagegen und Tipps, die vorbeugen.
Viele Menschen kennen Sodbrennen als saures Aufstoßen oder unangenehmes Brennen hinter dem Brustbein. Die Beschwerden können harmlos sein, doch auf Dauer drohen gesundheitliche Folgen. Was tun?
Gelegentliches Aufstoßen und Rülpsen ist völlig normal. Häufen sich die Fälle jedoch, kann das ein Warnsignal sein. Wann Rülpsen bedenklich ist und welche Maßnahmen Linderung schaffen.
Sodbrennen ist unangenehm. Bei leichteren Beschwerden kann oft schon das richtige Getränk helfen, Magensäure zu neutralisieren und Beschwerden zu lindern. Fünf Getränke gegen Sodbrennen, die Sie kennen sollten.
Sodbrennen kommt sehr häufig vor und ist oft die Folge einer falschen Ernährung. Welche Lebensmittel die Beschwerden verschlimmern und welche lindernd wirken.
Aufstoßen, häufiges Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Brennen im Rachen, Magengeräusche – die Symptome der Reflux-Krankheit sind vielfältig. Verschiedene Ansätze versprechen eine Linderung.
Viele Menschen haben nachts Sodbrennen ohne es zu merken. Warum Schlaftabletten das Ganze nur noch schlimmer machen und welcher Trick die Beschwerden lindert.
Das brennende, schmerzhafte Gefühl im Brustbereich in Verbindung mit saurem Aufstoßen ist weit verbreitet. Wie es kommt und was Sie tun können, erfahren Sie hier.
So werden Sie das Brennen vom Magen über die Speiseröhre bis zum Rachen wieder los.
Sodbrennen bezeichnet einen Überfluss an Magensäure, welcher die Speiseröhre zurück nach oben fließt und sich so in einem schmerzhaften Brennen im Bereich der Speiseröhre äußert.