Nervennahrung: Diese sechs Lebensmittel helfen gegen Stress

Ein stressiger Alltag kostet viel Energie. Doch anstatt zu Schokolade zu greifen, gibt es eine Reihe leckerer Alternativen, um die Energiereserven wieder aufzufΓΌllen.
Wenn es mal wieder stressig ist, essen viele schnell etwas SΓΌΓes, statt gesΓΌndere Lebensmittel auszuwΓ€hlen. Dabei gibt es viele andere MΓΆglichkeiten:
1. Haferflocken liefern Energie
Hafer enthΓ€lt langkettige, komplexe Kohlenhydrate. Da diese vom KΓΆrper nur nach und nach zerlegt werden kΓΆnnen, gelangt so stetig Energie in das Gehirn. AuΓerdem liefern die gesunden Flocken Magnesium und wichtige B-Vitamine, welche die Nerven stΓ€rken. Das macht Haferflocken zu einer idealen Nervennahrung β am besten gleich zum FrΓΌhstΓΌck.
2. SΓΌΓkartoffeln helfen bei Stress
SΓΌΓkartoffeln sind besonders reich an den Vitaminen A und C und enthalten zudem den Vitamin-B-Komplex. Die leckere Alternative zur bekannten Knolle kann sehr gut bei der Beruhigung der Nerven und beim Abbau von Stress helfen. AuΓerdem schmeckt sie hervorragend. Sowohl frittiert als Pommes oder auch gebacken.
3. Bananen machen glΓΌcklich
Wer in PrΓΌfungssituationen starke Nerven behalten will, sollte zur Banane greifen. Denn durch den groΓen Anteil an Magnesium in der Frucht kann die Bildung von Stresshormonen gedΓ€mpft werden. Zudem enthΓ€lt das gelbe Obst das EiweiΓ Tryptophan: Es wird vom Gehirn in das GlΓΌckshormon Serotonin umgewandelt und kann so fΓΌr GlΓΌcksgefΓΌhle sorgen.
4. KΓΌrbiskerne fΓΌr die Konzentration
Dass KΓΌrbiskerne gesund sind, ist bekannt. Doch die kΓΆstlichen Kerne haben es in sich: Sie enthalten viel Zink. Dieses essenzielle Spurenelement hilft dabei, die Konzentration zu steigern und kann sogar das KurzzeitgedΓ€chtnis stΓ€rken. Auch Sonnenblumenkerne und Sesam sind tolles Brain Food.
5. Vitaminzufuhr durch Erdbeeren und Kiwi
Ein Mangel an Vitamin C kann schnell zu MΓΌdigkeit und fehlender Motivation fΓΌhren. Aus diesem Grund sollte zwischendurch immer ein Obst-Snack drin sein. Erdbeeren und Kiwi enthalten besonders viel von dem wichtigen Vitamin und schΓΌtzen die Nerven. Im Winter kΓΆnnen Sie die leckeren Beeren beispielsweise gefroren in einem Smoothie verarbeiten.
6. NΓΌsse als Nervennahrung
NΓΌsse wie WalnΓΌsse und ErdnΓΌsse enthalten Omega-3-FettsΓ€uren, die unter anderem fΓΌr einen unbehinderten Informationsfluss im Gehirn zustΓ€ndig sind. Die Konzentration wird angekurbelt und die MΓΌdigkeit vertrieben.
Gut geeignet sind hier auch ParanΓΌsse, die eine natΓΌrliche Quelle fΓΌr Selen sind. Keine andere Nuss beruhigt das Nervensystem so sehr wie ParanΓΌsse. Aber Achtung, zu viele NΓΌssen sollten Sie dennoch nicht essen: NΓΌsse sind sehr fettreich, der Snack macht sich also schnell auf der Waage bemerkbar.
Warum steigt die Lust auf SΓΌΓes, wenn man unter Stress steht?
Gerade bei Stress lechzt der KΓΆrper nach SΓΌΓem wie etwa Schokolade als Nervennahrung. Und das aus gutem Grund: Denn nach dem Essen von SΓΌΓem steigt der Blutzuckerspiegel schnell an und das Gehirn wird mit Energie versorgt. Doch die Wirkung sΓΌΓer Lebensmittel hΓ€lt nur kurz an, da die kurzkettigen Kohlenhydrate in raffiniertem Zucker wieder fΓΌr einen schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels sorgen.
Wer im stressigen Alltag jedoch nicht auf Schokolade verzichten mΓΆchte, sollte zu hochwertiger dunkler Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil greifen.
- Eigene Recherche