t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Netto expandiert: Discounter löst Aldi ab


Aldi überholt
Discounter Netto eröffnet immer mehr Läden

Von t-online, dom

Aktualisiert am 09.05.2025 - 16:43 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0808616250Vergrößern des Bildes
Netto-Logo: Der Discounter wächst unaufhaltsam und überholt Aldi im Filialnetz. (Quelle: IMAGO/JOERAN STEINSIEK/imago)
News folgen

Netto trotzt der Konkurrenz, indem es strategisch ländliche Räume erschließt und weiter expandiert. Das Filialnetz ist größer als das von Aldi.

Obwohl Netto bereits nahezu überall in Deutschland vertreten ist, geht der Filialausbau des Discounters weiter. Das Branchenblatt "Lebensmittel Zeitung" hat jetzt errechnet, dass Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG im Jahr 2024 erstmals die Marke von 4.300 Standorten überschritt. Zähle man die rund 90 angeschlossenen Getränkemärkte hinzu, komme das Unternehmen auf beinahe 4.400 Märkte deutschlandweit. Diese Zahlen übertreffen sogar die kombinierte Marktzahl von Aldi Nord und Süd (4.212), schreiben die Branchenkenner.

Mit 72 Neueröffnungen war Netto im abgelaufenen Jahr wieder der expansivste deutsche Discounter, berichtet auch das Marktforschungsunternehmen Nielsen IQ. Netto selbst spreche sogar von 100 Neueröffnungen im Jahr 2024. Hinzu kommen Modernisierungen und Erweiterungen von insgesamt rund 440 Märkten. "Das war im vergangenen Jahr auch ein Faktor, der mithalf, den Umsatz des Discounters auf 17,6 Mrd. Euro zu heben. Das Plus von 2,7 Prozent wird durch die Inflation allerdings etwas relativiert", schreibt die "Lebensmittel Zeitung".

Ländliche Gegenden

Woher kommt der Erfolg? Die Top-Discounter Aldi und Lidl gehen bei der Standortsuche anders vor als Netto, heißt es. Unter einer Umsatzerwartung von 6 Millionen Euro pro Jahr würden sie einen neuen Markt gar nicht erst eröffnen.

Anders Netto: Mit einem breiten Lebensmittelsortiment und einem großen Angebot an Mehrweggetränken positioniere sich Netto clever als idealer Nahversorger im ländlichen Raum. Netto mache seine Umsätze dabei in Gegenden, um die die klassischen Discounter einen Bogen machten. Ein nicht namentlich genannter Handelsexperte beschreibt der Zeitung das Erfolgsrezept so: "Wenn Netto in eine Gemeinde mit 1.500 Einwohnern geht, wird sich dort kein anderer Händler ansiedeln."

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom