t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Grillen: Was die Deutschen 2025 am meisten nervt und was im Trend liegt


Neue Trends und Spielverderber
Umfrage: Das nervt Deutsche beim Grillen am meisten

Von t-online
17.07.2025 - 16:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Grillfest: Bei vielen Deutschen kommt mittlerweile auch Gemüse auf den Grill.Vergrößern des Bildes
Grillfest: Bei vielen Deutschen kommt mittlerweile auch Gemüse auf den Grill. (Quelle: IMAGO)
News folgen

Steak und Wurst bleiben Klassiker. Doch Gemüse, Fisch und Käse holen auf. Eine große Grillstudie zeigt, wie unterschiedlich Deutschland heute grillt.

Die Deutschen lieben es, zu grillen – und das gern vielfältig, unkompliziert und möglichst ganzjährig. Eine neue, repräsentative Umfrage des Haushaltsgeräte-Herstellers SharkNinja unter 2.500 Teilnehmern zeigt, wie sich das Grillverhalten 2025 verändert. Zwar bleiben Fleischliebhaber in der Überzahl, doch vegetarisches Grillgut gewinnt an Bedeutung. Zudem zeigt sich unter den Befragten der Wunsch, dass sich Geräte leichter reinigen und handhaben lassen.

Loading...

Grillen im Wandel: mehr Vielfalt auf dem Rost

Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey. Dabei zeigt sich ein klarer Trend: Zwar dominieren Steaks (80 Prozent) und Würstchen (78 Prozent) weiterhin das Grillgut, doch Gemüse (48 Prozent), Käse wie Halloumi oder Feta (32 Prozent) und Fisch (24 Prozent) holen auf. Besonders gefragt sind die fleischlosen Alternativen bei Frauen und in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen.

Gemüse in Hamburg, Steak in Thüringen

Ein Blick auf die Regionen zeigt deutliche Unterschiede. In Hamburg setzen drei von vier Befragten (74 Prozent) auf Grillgemüse. In Bayern tun das immerhin 53 Prozent. Fleischfans finden sich vor allem in Thüringen (88 Prozent wählen Steak), während Sachsen-Anhalt (86 Prozent) und Brandenburg (88 Prozent) das Würstchen bevorzugen.

Grillen kennt keine Saison

Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) grillt auch außerhalb der klassischen Saison von Mai bis September. Besonders im Saarland stehen die Zeichen auf Dauergrillen: Hier grillen 11 Prozent der Befragten sogar achtmal oder öfter außerhalb der Hauptsaison. Gerade Jüngere zeigen sich offen für das ganzjährige Grillen – bevorzugt mit Geräten, die wetterfest und smart steuerbar sind.

Einfache Reinigung steht bei der Gerätewahl ganz oben auf der Wunschliste (55 Prozent), gefolgt von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis (42 Prozent) und gleichmäßiger Hitzeverteilung (38 Prozent). Fast ein Drittel grillt laut Umfrage seltener, weil das Putzen zu aufwendig ist.

Was Grillfans wirklich stört

Drei Dinge verderben den Grillspaß besonders häufig: schlechtes Wetter (32 Prozent), zu langes Putzen (26 Prozent) und Zeitmangel (24 Prozent). Die Nachfrage nach komfortablen Geräten steigt also. Besonders gefragt sind Multifunktionsgeräte, die mehr können, als nur grillen – etwa backen, smoken oder heißluftfrittieren.

Immer mehr Menschen wünschen sich eine erweiterbare Outdoor-Küche. Funktionen wie Braten (21 Prozent), Backen (20 Prozent) oder Smoken mit Holzpellets (17 Prozent) stehen ganz oben auf der Wunschliste. Besonders Frauen interessieren sich für diese Möglichkeiten. In Mecklenburg-Vorpommern (26 Prozent) und im Saarland (27 Prozent) wünschen sich viele eine Smoker-Funktion – und nirgendwo sonst wird so gern draußen gebacken wie im Saarland (36 Prozent).

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung "Große SharkNinja Studie enthüllt: So grillt Deutschland 2025" per E-Mail
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom