Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Pesto herstellen - Grundrezept und Variationen


Pesto herstellen - Grundrezept und Variationen

eg (hp)

Aktualisiert am 08.07.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Pesto Verde: Für den Klassiker brauchen Sie nur vier Grundzutaten
Pesto Verde: Für den Klassiker brauchen Sie nur vier Grundzutaten (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen Text"Miss Merkel" sorgt für geteilte Meinungen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ein schmackhafter Aufstrich für frisches Ciabattabrot oder eine würzige Soße, die gut zu Nudeln und Reis passt - Pesto ist variabel einsetzbar. Die leckere Paste aus Italien, die auch in deutschen Küchen immer häufiger zu finden ist, schmeckt frisch zubereitet am besten. Aus Basilikum, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl können Sie die Soße leicht selbst herstellen und immer wieder neu variieren.

Grundrezept Pesto - so gelingt der Aufstrich

Für das klassische Pesto benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 25 g Parmesan
  • 30 g frische Basilikumblätter
  • 50 ml kalt gepresstes Olivenöl

Beliebte Küchenkräuter

Gartenkräuter: Wer freut sich nicht über eine feine Auswahl erlesener Küchenkräuter für den täglichen Bedarf? Lernen Sie in unserer Fotoshow die beliebtesten Küchenkräuter kennen und wählen Sie Ihren persönlichen Favorit.
Schnittlauch: Nach Salz das wohl meist genutzte Küchengewürz. Schnittlauch eignet sich zum Streuen in die Suppe, aufs Brot oder in den Salat. Er enthält wichtige Mineralien und einen hohen Anteil an Vitamin C.
+6

Hacken Sie zuerst die Knoblauchzehen in sehr feine Stücke. Anschließend reiben Sie den Parmesan sehr fein und mischen beide Zutaten mit den Basilikumblättern und dem Olivenöl. Wahlweise können Sie noch zwei Esslöffel Pinienkerne dazugeben, die Sie vorher in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Jetzt können Sie die Zutaten mit einem Mörser zu einer Paste verreiben oder alternativ alle Zutaten pürieren.

Grobes Meersalz verleiht dem selbstgemachten Pesto zusätzliche Würze. Wer es gerne pikant mag, kann es auch mit Chili verfeinern oder aus Walnüssen zubereiten. Am besten schmeckt das Pesto frisch mit heißer Pasta. Im Kühlschrank in einem Schraubglas gelagert ist es aber auch einige Tage haltbar.

Dreifarbigen Aufstrich herstellen - Pesto Tricolore

Der besonders dekorative Aufstrich in den Landesfarben Italiens besteht aus einer Pesto-Variation mit Käse und Tomaten. Für die Zubereitung brauchen Sie:

  • 150 g Pecorini-Käse
  • 150 g Parmesan
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 1 Bund Rucola
  • 8 Zehen Knoblauch
  • 1 Glas getrocknete Tomaten
  • 50 g Pinienkerne
  • 100 ml kalt gepresstes Olivenöl
  • frisch gemahlener Pfeffer und Chili

Schneiden Sie den Pecorini-Käse und Parmesan in kleine Würfel. Fügen Sie Basilikum und Rucola, Knoblauch und getrocknete Tomaten hinzu. Anschließend rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne an, bis diese eine leicht goldbraune Farbe annehmen.

Jetzt können Sie die Zutaten in einer Küchenmaschine grob zerkleinern. Gießen Sie das Olivenöl hinzu und pürieren Sie die Masse auf höchster Stufe, bis eine homogene Paste entsteht. Würzen Sie das Pesto mit Pfeffer und Chili. Im Kühlschrank ist die Paste mehrere Tage haltbar. Sie können die Haltbarkeit erhöhen, wenn Sie den Aufstrich in ein Glas füllen und die Masse mit Olivenöl bedecken.

Die trockene Variante - farbenfrohes Tomaten-Pesto

Sie können Pesto auch als trockene Variante herstellen. Dafür verwenden Sie zusätzlich:

  • 200 g Mandeln
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 2 EL getrocknete Knoblauchflakes
  • 1 EL Pfefferkörner
  • 2 EL grobes Meersalz
  • 3 TL getrocknetes Oregano
  • 4 TL getrocknetes Basilikum
  • 3 TL getrockneten Thymian

Hacken Sie für die Zubereitung die Mandeln und Tomaten sehr fein. Die Mandeln müssen anschließend wie Gries aussehen. Mahlen Sie dann die getrockneten Knoblauchflakes, den Pfeffer und das Meersalz in einer Mühle zu einem feinen Pulver. Hacken Sie das Oregano, das Basilikum und den Thymian klein, und rühren Sie die Mischung zusammen mit dem Käse und den Tomaten unter die Mandelmasse.

Wenn Sie das Trockenpesto im Kühlschrank aufbewahren, beträgt die Haltbarkeit sechs Wochen. Streuen Sie die Trockenmasse direkt auf Pasta oder schmoren Sie die Mischung kurz in Olivenöl an. Wenn Sie einen schnellen Dip herstellen möchten, können Sie das Pesto auch mit saurer Sahne mischen. Guten Appetit!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fast alle Verbraucher verzichten auf Qualität bei Lebensmitteln
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Italien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website