• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Wie kommt es zu "Spargel-Pipi"? 6 spannende Fakten über Spargel


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Spargel: Sechs spannende Fakten, die Sie kennen sollten

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 30.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Spargel: Das Gemüse ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Grüne Stangen wachsen komplett oberirdisch.
Spargel: Das Gemüse ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Grüne Stangen wachsen komplett oberirdisch. (Quelle: beats3/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für einen TextAuto rast durch Hütte mit FeierndenSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextPolizist schießt 25-Jährigem in den BauchSymbolbild für ein VideoSchweighöfer spricht über seine BeziehungSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

"Spargel-Pipi" kennen viele. Aber warum riecht es bei manchen nach dem Genuss von Spargel streng und bei anderen nicht? Und wissen Sie, wie langsam Spargel wächst?

Das Wichtigste im Überblick


  • 1. "Spargel-Pipi" liegt in den Genen
  • 2. Darum hat Spargel verschiedene Farben
  • 3. So langsam wächst Spargel
  • 4. Spargel war schon im alten Ägypten beliebt
  • 5. Der beste Wein zum Spargel
  • 6. Letzter Spargeltag

Über Spargel ist alles gesagt? Von wegen! Diese sechs Fakten über das beliebte Gemüse kennen Sie bestimmt noch nicht.


Spargel: Sechs spannende Fakten

Mensch auf der Toilette
Verschiedene Spargelsorten
+4

1. "Spargel-Pipi" liegt in den Genen

Nach dem Spargelgenuss folgt für viele der unangenehme Teil: Schätzungen zufolge rümpft etwa jeder Zweite nach dem Spargelessen beim Toilettengang die Nase. Laut Forschern wandelt bei ihnen ein bestimmtes Enzym im Körper die enthaltene Asparagusinsäure in geruchsintensive, schwefelhaltige Abbauprodukte um. Wer "Spargelurin" bildet und wer nicht, liegt also in den Genen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Träger von Putins Atomkoffer soll niedergeschossen worden sein
Vadim Zimin (r.) bei der Überreichung des Atomkoffers an Waldimir Putin (l.) 1999: Zimin soll zuletzt wegen Korruptionsvorwürfen unter Hausarrest gestanden haben.


Bereits 15 Minuten nach dem Spargelverzehr beginnt der Urin zu riechen. Hier hilft nur, viel zu trinken. Das verdünnt den Urin und unterstützt die Ausscheidung der geruchsbildenden Stoffe. Wer das Enzym hat, bei dem bildet sich der strenge Uringeruch sowohl bei grünem als auch bei weißem Spargel.

2. Darum hat Spargel verschiedene Farben

Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel. Das Gemüse ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Bauern, die weißen Spargel anbauen, schütten den Sandboden deshalb zu Bänken auf, um ihn vor Sonnenlicht zu schützen.

Bei violetten Spitzen bekommt der Spargel kurz Licht ab. Grüne Stangen wachsen komplett oberirdisch und bekommen ihre Farbe durch Photosynthese. Sie haben mehr Vitamin C.

3. So langsam wächst Spargel

Eine Spargelpflanze bringt durchschnittlich 14 Stangen pro Jahr hervor. Zu Saisonbeginn wächst eine Stange rund einen Zentimeter pro Tag, in der Hauptsaison bis zu sieben Zentimeter. Je langsamer der Spargel wächst, desto kräftiger ist er. Damit wird aber auch die Gefahr größer, dass er holzig wird. Wenn der Spargel schneller wächst, hat er ein feineres Aroma.

4. Spargel war schon im alten Ägypten beliebt

Schon die alten Ägypter sollen die Vorzüge des Spargels zu schätzen gewusst und ihn als "Speise der Götter" verehrt haben. Auch Griechen und Römer lernten das edle Gemüse bald zu würdigen – als Delikatesse ebenso wie als Aphrodisiakum.

Für Ärzte wie Hippokrates hatte seine harntreibende Wirkung überdies medizinischen Nutzen. Außerdem gilt Spargel als gesund, denn er enthält viel Vitamin A und C sowie Folsäure.

5. Der beste Wein zum Spargel

Spargel verträgt sich nicht so gut mit Säure. Das Stangengemüse kann im Zusammenspiel mit einem Riesling sogar leicht metallisch schmecken. Trinken Sie stattdessen besser einen Silvaner Weißwein zum Spargel. Seine kräutrige, herbe Frucht passt sehr schön zum leicht bitteren Spargel.

6. Letzter Spargeltag

Egal, wann die Saison beginnt, sie endet immer am 24. Juni. Das ist der Johannistag. Nach Johanni beginnen die Spargelpflanzen wieder Kraft zu sammeln und bilden keine neuen Stangen mehr aus.

Mit einer Volksweisheit können Sie sich das Ende der Spargelsaison gut merken: "Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen Spargel essen!" Und auch eine Bauernregel erinnert daran: "Kirschen rot – Spargel tot!"

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website