Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Dieses Superfood ist jetzt in Deutschland zugelassen – was das bedeutet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTödlicher Pilz breitet sich in USA aus
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Dieses Superfood ist jetzt in Deutschland zugelassen

Von afp
Aktualisiert am 11.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Chia-Samen: Die Suche nach einer Sorte gestaltete sich schwierig, da die Pflanze unter anderem frostempfindlich ist.
Chia-Samen: Die Suche nach einer Sorte gestaltete sich schwierig, da die Pflanze unter anderem frostempfindlich ist. (Quelle: Westend61/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit einigen Jahren wurde schon eine geeignete Sorte gesucht – nun kann das beliebte Superfood auch hierzulande angebaut werden. Das verbessert nicht nur die Klimabilanz.

Eine Züchtung der Universität Hohenheim in Stuttgart ist als erste Chia-Sorte in Deutschland zugelassen worden. Saatgut der Sorte "Juana" könne nun regional angebaut werden, teilt die Universität mit. Die Samen der Chia-Pflanze gelten als gesundheitsfördernd und sind in ganz Europa gefragt.


Superfood: Die 15 gesündesten Lebensmittel

Rosenkohl: Er zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Er entschärft etwa Schadstoffe aus gegrilltem Fleisch, was vor Krebs schützen kann.
Blaubeeren: Die kleinen Nährstoffbomben sind besonders reich an so genannten Antioxidantien. Das sind Schutzstoffe, die schädliche Stoffwechselprodukte abfangen und so vor Gefäßverkalkung und Krebs schützen. Alternativen sind andere dunkle Beeren- und Obstsorten, zum Beispiel Preiselbeeren, Brombeeren, Kirschen oder rote Trauben.
+13

Transport bislang aus Südamerika

"Wir schaffen damit neue Einnahmequellen für die hiesigen Landwirte", erklärt die Forscherin Simone Graeff-Hönninger. Der lokale Anbau verbessere außerdem die Klimabilanz der Samen, die bislang emissionsreich aus Südamerika importiert würden.

Außerdem habe sich zuletzt die Bevölkerung vor Ort ein Produkt nicht mehr leisten können, "das eigentlich zu ihren Grundnahrungsmitteln gehört", sagt Graeff-Hönninger.

Die 2015 gestartete Suche nach einer geeigneten Sorte gestaltete sich schwierig, da die Chia-Pflanze frostempfindlich ist und spezielle Tagesbedingungen zum Wachstum benötigt. Mit "Juana" kam schließlich der Durchbruch und im März 2021 grünes Licht vom Bundessortenamt, das die Sorte zum Anbau freigab. Die Forschenden suchen nun nach Saatzuchtfirmen, die die Samen für Landwirte zur Verfügung stellen sollen.

Chia-Samen stecken voller Nährstoffe

Chia-Samen zählen zu den "Superfoods" – besonders funktionellen Lebensmitteln, denen eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird. Die Samen enthalten einen Mix aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kann man abgelaufene Trockenhefe noch verwenden?
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
DeutschlandEuropa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website