Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenWeihnachten

Punsch selber machen: Die besten Rezepte zur Adventszeit


Punsch selber machen: Die besten Rezepte zur Adventszeit

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 21.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Punsch: Das perfekte Getränk für die Weihnachtszeit.
Punsch: Das perfekte Getränk für die Weihnachtszeit. (Quelle: agefotostock/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Sie Punsch selber machen wollen, gibt es zahlreiche Variationen. Die beliebtesten Rezeptideen für roten, weißen oder alkoholfreien Weihnachtspunsch.

Das Wichtigste im Überblick


  • Klassischen Weihnachtspunsch selber machen
  • Rezept: Weißer Weihnachtspunsch
  • Punsch ohne Alkohol
  • Was ist der Unterschied zwischen Punsch und Glühwein?

Ursprünglich stammt Punsch aus Indien. Das alkoholische Heißgetränk besteht traditionell aus fünf Zutaten: Alkohol, Zucker, Zitronen, Tee und Gewürzen. Nachdem der Punsch im 17. Jahrhundert nach Europa kam, haben sich unzählige Variationen des Heißgetränks entwickelt.


Advent, Advent... Das gehört zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit

Adventszeit
In der Weihnachtsbäckerei
+8

Skandinavischer Glögg, österreichischer Jagertee, Feuerzangenbowle und nicht zuletzt der klassische Weihnachtspunsch gehen auf den indischen Punsch zurück.

Klassischen Weihnachtspunsch selber machen

Weihnachtspunsch: Der Klassiker wird mit Rotwein und Rum gemacht.
Weihnachtspunsch: Der Klassiker wird mit Rotwein und Rum gemacht. (Quelle: agefotostock/imago-images-bilder)

Weihnachtspunsch und Advent – das gehört für viele einfach zusammen. Doch nach welchem Rezept wird das Heißgetränk eigentlich gebraut?

Diese Zutaten benötigen Sie:

  • 2 Liter Rotwein
  • 2 unbehandelte Zitronen
  • 2 unbehandelte Orangen
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Stange Zimt
  • 5 Nelken
  • 3 Sternanis
  • 250 g Zucker
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 50 g Rosinen
  • 250 ml hochprozentiger Rum

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie zunächst die Orangen und Zitronen in Viertel.
  2. Erhitzen Sie die Fruchtviertel dann mit den Gewürzen im Rotwein, sodass sich das Aroma voll entfalten kann. Aufkochen darf das Gebräu allerdings nicht, da der Alkohol sonst schnell verdampfen würde.
  3. Zum Abschluss kommen Zucker, gehackte Mandeln und Rosinen sowie der Rum hinzu – und fertig ist der Weihnachtspunsch.

Rezept: Weißer Weihnachtspunsch

Weißer Punsch: Er wird mit Weißwein hergestellt.
Weißer Punsch: Er wird mit Weißwein hergestellt. (Quelle: agefotostock/imago-images-bilder)

Wenn Sie Punsch selber machen, haben Sie die Möglichkeit, den Alkoholgehalt selbst zu bestimmen. Ein leckeres Rezept ist weißer Punsch. Dieser besteht zum Teil aus Weißwein.

Zutaten:

  • 500 ml Weißwein
  • 1 Zimtstange
  • 2 Nelken
  • etwas Orangenschale
  • 80 g weißer Kandis
  • 60 ml weißer Rum
  • 300 ml Orangensaft

Zubereitung:

  1. Geben Sie den Weißwein zusammen mit den Gewürzen in einen Topf.
  2. Fügen Sie den Zucker hinzu und erwärmen Sie das Ganze so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Nehmen Sie die Gewürze dann wieder heraus und geben Sie den Rum und den Orangensaft hinzu. Erwärmen Sie den Punsch noch einmal.

Punsch ohne Alkohol

Apfel-Holunder-Alkoholfreier Punsch: Er besteht aus Apfelsaft, schwarzem Johannisbeersaft und Holunderblütensirup.
Alkoholfreier Punsch: Er besteht aus Apfelsaft, schwarzem Johannisbeersaft und Holunderblütensirup. (Quelle: Doreen Hassek/dekoreen.blogspot.de/dpa-tmn)

Wenn es draußen kalt ist und man mit kalten Händen und roten Wangen nach Hause kommt, dann braucht man ganz schnell etwas, das wärmt. Dann ist eine schöne Tasse Punsch genau richtig. Auch Kinder können ihn genießen, denn diese Variante kommt wunderbar ohne Alkohol aus.

Zutaten:

  • 1,5 Liter Apfelsaft
  • 400 ml Schwarzer Johannisbeersaft
  • 120 ml Holunderblütensirup

Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Topf erwärmen. Das war's.

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie einen alkoholfreien Punsch selber machen wollen, sind Ihrer Fantasie beim Rezept keine Grenzen gesetzt. Für die Herstellung des Heißgetränks sind jegliche Saft- und Teesorten geeignet. Sie können beliebig gemixt und nach Geschmack mit Gewürzen verfeinert werden.

Probieren Sie doch mal eine Variante mit Apfelsaft und Orangensaft aus. Dafür werden die Säfte erhitzt und mit Vanilleschoten und Zimtstangen aufgekocht. Da die Säfte bereits reichlich Fruchtzucker enthalten, kann auf die Zugabe von Zucker verzichtet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Punsch und Glühwein?

Der Mindestalkoholgehalt bei Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist gesetzlich auf sieben Prozent festgelegt, kann aber bis zu 14,5 Prozent betragen. Verbotene Zusätze im Glühwein sind Wasser, Trauben- oder Obstsaft, Farbstoffe und – außer Wein – Alkohol in jeglicher Form.

Beim Punsch kommt zum Wein dagegen meist noch eine weitere alkoholische Spirituose hinzu, wie zum Beispiel Rum oder Amaretto. Zudem sind oft Säfte oder Tee enthalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
EuropaIndienWeihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website