t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropa

Vibrionen im Schwarzen Meer: Urlauber riskieren gefährliche Infektionen


Gefährliche Infektionen möglich
Urlauber, aufgepasst: Vibrionen vermehren sich im Schwarzen Meer

Von t-online, dom

17.07.2025 - 13:01 UhrLesedauer: 2 Min.
Strandgäste in Sotschi (Bulgarien): Das Schwarze Meer ist ein Binnenmeer und erlebt einen Anstieg der Vibrionenkonzentration im Wasser.Vergrößern des Bildes
Strandgäste in Sotschi (Bulgarien): Das Schwarze Meer ist ein Binnenmeer und erlebt einen Anstieg der Vibrionenkonzentration im Wasser. (Quelle: IMAGO/Dmitry Feoktistov)
News folgen

Die Vibrionen-Warnkarte einer europäischen Behörde zeigt eine starke Konzentration von Bakterien im Schwarzen Meer an. Was genau das bedeutet.

Aufgepasst an Badeseen und Binnengewässern wie Ostsee und Schwarzem Meer – die Gefahr einer Vibrionen-Infektion steigt aktuell stark an. Das melden Robert-Koch-Institut (RKI) und das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC).

Loading...

Bei Wassertemperaturen über 20 Grad, wie sie zuletzt vielerorts erreicht waren, könnten sich für den Menschen gefährliche Vibrio-Bakterien in Oberflächengewässern stark vermehren, schreibt das RKI. Gerade in flachen, sich schnell erwärmenden Küstenbereichen steige das Risiko deutlich. Die Ostsee sei aufgrund ihres niedrigen Salzgehalts betroffen, aber auch an der Nordsee müssen Badegäste Vorsicht walten lassen (lesen Sie hier weiter). Viel schlimmer sieht es aber im Südosten Europas aus.

Vibrionen vermehren sich im Schwarzen Meer

Das ECDC veröffentlicht die Belastung mit Vibrio-Bakterien kontinuierlich auf einer Karte. Diese zeigt, dass in Europa das Schwarze Meer besonders stark belastet ist – vor allem die Ostküsten (Ukraine, Russland, Türkei). Auch die bei deutschen Urlaubern beliebten Küsten im Westen (Bulgarien, Rumänien) zeigen eine "sehr hohe Belastung".

Was passiert bei einer Infektion?

Gefährdet sind laut RKI und ECDC vor allem Menschen mit offenen Wunden oder geschwächtem Immunsystem. Es kann zu schnell fortschreitenden Wundinfektionen und, in seltenen Fällen, zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen. Auch Ohrentzündungen sind möglich.

Besonders gefährlich sind Wundinfektionen mit der Art Vibrio vulnificus, die innerhalb kürzester Zeit zu tiefgreifenden Nekrosen des Gewebes führen können, wie es vom RKI heißt. "Hier kann bereits eine sehr geringe Bakterienanzahl genügen, um eine Wundinfektion hervorzurufen." Eine daraus resultierende Sepsis könne in sehr kurzer Zeit zum Tod durch multiples Organversagen führen.

Wussten Sie das?

Das Schwarze Meer ist ein Binnenmeer. Es ist durch Meerengen (Bosporus und Dardanellen) mit dem Mittelmeer verbunden, liegt aber fast vollständig von Land umschlossen und wird daher als Binnenmeer klassifiziert.

Vorbeugend sollten Menschen mit Wunden oder frisch gestochenen Tätowierungen das Baden in betroffenen Gewässern meiden, insbesondere, wenn sie an Vorerkrankungen leiden oder ein geschwächtes Immunsystem haben.

Sind Vibrionen etwas Ungewöhnliches?

Vibrio-Bakterien sind weltweit ein natürlicher Bestandteil mikrobieller Meer- und Süßwassergemeinschaften. Mehr als 150 Arten sind bekannt, wovon etwa ein Dutzend dem Menschen schaden können. Die bekannteste Spezies ist Vibrio cholerae, der Erreger der Cholera. Er ist vor allem in Ländern mit einem Mangel an sauberem Trinkwasser ein Problem. In Deutschland spielt dieses Bakterium fast nur bei Reiserückkehrern eine Rolle.

Verwendete Quellen
  • Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom