• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Auswandern
  • In die USA auswandern: So finden sie eine Wohnung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLange Schiffstaus in der NordseeSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für einen TextFix: BVB holt Haaland-ErsatzSymbolbild für einen TextEuro so wenig wert wie zur EinführungSymbolbild für ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild für einen TextMann küsst Achtjährige – FahndungSymbolbild für einen TextKrank: Judith Rakers fehlt in NDR-ShowSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextNeue Details zu Lindner-Hochzeit bekanntSymbolbild für einen Watson Teaser9-Euro-Ticket bekommt KonkurrenzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

In die USA auswandern: So finden sie eine Wohnung

wp (CF)

06.06.2013Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Sie in die USA auswandern wollen und die begehrte Greencard bereits in der Tasche haben, sollten Sie sich schnellstens auf Wohnungssuche in ihrer neuen Heimat machen. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Wohnungssuche in den USA

Wer in die USA auswandern will, braucht natürlich auch dort ein Dach über dem Kopf. Am besten suchen Sie vor Ort in den lokalen Tageszeitungen oder im Internet nach einer geeigneten Immobilie. Empfehlenswert ist es, die Wohnungssuche bereits in Deutschland zu starten, bevor Sie in die USA auswandern, um sich einen Überblick über die Mietsituation vor Ort zu verschaffen – und gegebenenfalls erste Termine zur Besichtigung zu vereinbaren.(In die USA auswandern: Erfüllen Sie die Voraussetzungen?)


Das sollten Sie beim Auswandern beachten

Auswandern in ein anderes Land
Auswandern für die Karriere: Job im Ausland
+6

Suche über Makler

Sie können auch einen Makler mit der Wohnungssuche beauftragen, wenn Sie über das nötige Kleingeld für diesen Service verfügen. Wie in Europa gilt die Faustregel: Je näher die Wohnung an einem Stadtzentrum liegt, desto teurer ist sie. (Auslands-BAföG: Genügend Geld, um im Ausland zu leben?)

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


In die USA auswandern: Wohnungsanzeigen richtig lesen

Falls Sie die Wohnungssuche in den USA selbst in Angriff nehmen, sollten Sie beachten, dass in den Wohnungsanzeigen, anders als in Europa, die Zahl der Schlafzimmer und der Bäder angegeben wird. Eine klassische 3-Zimmer-Wohnung finden Sie, wenn Sie in der Anzeige "2 bedrooms, 1 bath" lesen, denn Wohnzimmer und Küche sind in der Regel inklusive.

Wohnungsgröße richtig messen

Bei der Angabe der Wohnungsgröße sollten Sie darauf achten, dass in den USA mit Squarefeet gemessen wird. Ein Squarefeet (sq ft), beziehungsweise ein Quadratfuß, entsprechen etwa 0,09 Quadratmetern. Am einfachsten rechnen Sie die Größenangabe in Squarefeet geteilt durch zehn, um eine Annäherung an die Quadratmetergröße zu erhalten. So entsprechen 1.000 Squarefeet annähernd 100 Quadratmetern – exakt sind es 92,903 Quadratmeter. (In die USA auswandern: Tipps für den Umzug)

reisen.t-online.de: Einreise in die USA – so bereiten Sie sich vor

Mietverträge in den USA

Wenn Sie in die USA auswandern, sollten Sie für Ihre Wohnungssuche wissen, dass die Mietverträge in den USA dem häufigen Job- und Wohnortwechsel der Amerikaner angepasst sind. Länger als über ein Jahr werden Mietverträge in den USA kaum abgeschlossen. Generell gibt es zwei Arten von Mietverträgen, die Sie bei Ihrer Wohnungssuche beachten sollten: das "Month to Month Rental Agreement" und den "Lease-Vertrag".

Das "Month to Month Agreement" wird in der Regel mündlich zwischen dem Mieter und dem Vermieter über einen Monat abgeschlossen und verlängert sich automatisch um einen Monat, sofern beide Seiten nichts Gegenteiliges unternehmen. Die ebenfalls mündliche Kündigungsfrist beträgt extrem flexible vier Wochen.

Lease-Vertrag

Ein "Lease-Vertrag" wird generell über mehrere Monate bis zu einem Jahr schriftlich abgeschlossen. Das Mietverhältnis endet automatisch und muss nach Ablauf einer bestimmten Frist mit einem neuen Vertrag verlängert werden. Es kann sein, dass der Vermieter die gesamte Miete im Voraus verlangt. Auch eine Mietkaution ist bei dieser Art von Verträgen üblich.

Für beide Vertragsarten verlangen die Vermieter in der Regel eine Kreditkartenauskunft sowie den Nachweis über eine Renters Insurance, eine US-amerikanische Haushaltsversicherung.(Visum für die USA: Was muss ich wissen?)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandEuropaUSAVermieter
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website