Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Weber: "Großbritannien befindet sich im Chaos"

Von dpa, jmt

Aktualisiert am 18.10.2018Lesedauer: 2 Min.
EVP-Fraktionsvorsitzender Manfred Weber (CSU): Er sieht die britische Regierung derzeit im Chaos.
EVP-Fraktionsvorsitzender Manfred Weber (CSU): Er sieht die britische Regierung derzeit im Chaos. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextMehrere Verletzte bei Streit an ClubSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Nach dem Brexit-Gipfel zeigt sich der CSU-Europapolitiker Manfred Weber ernüchtert und fordert Zugeständnisse der britischen Regierung. Doch da tut sich bislang wenig.

Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, kritisiert die britische Regierung für ihren Brexit-Kurs scharf. Die britische Premierministerin Theresa May habe die ausgestreckte Hand der Europäischen Union ausgeschlagen, sagte Weber. May stehe im eigenen Land unter Druck der Verfechter eines harten Brexits. Deshalb befinde sich Großbritannien "im politischen Durcheinander, im Chaos". Dennoch hoffe er, "dass London jetzt endlich kompromissfähig ist".

EVP-Fraktionsvorsitzender Manfred Weber (CSU): Er sieht die britische Regierung derzeit im Chaos.
EVP-Fraktionsvorsitzender Manfred Weber (CSU): Er sieht die britische Regierung derzeit im Chaos. (Quelle: /imago-images-bilder)

May: Ja, nein, vielleicht

May hatte beim EU-Gipfel am Mittwochabend keine neuen Vorschläge gemacht, wie die derzeitige Blockade in den Brexit-Verhandlungen überwunden werden könnte. Die EU beklagte danach mangelnde Fortschritte. May schloss jedoch nicht aus, auf die Vorschläge für eine längere Übergangsphase einzugehen. In ihrem Kabinett formiert sich dagegen aber bereits Widerstand. Auch im Parlament steht sie unter enormem Druck.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Deutschland hat sich in eine gefährliche Lage manövriert
Wladimir Putin 2012 im Kanzleramt in Berlin.


May sagte, die Verlängerung käme nur zum Tragen, wenn bis Ende 2020 keine Vereinbarung über die künftigen Beziehungen stünde – das sei aber nicht zu erwarten. Sie arbeite daran, bis dahin die künftige Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft zu fixieren. In jedem Fall wolle die britische Regierung gemeinsam mit der EU sicherstellen, dass auf der irischen Insel keine feste Grenze entstehe.

Spielt May auf Zeit?

Britische Medien spekulierten, May spiele auf Zeit, um die Abstimmung über den Haushalt im britischen Parlament Anfang November nicht zu gefährden. Bislang ist völlig unklar, wie sie für etwaige Kompromisse mit Brüssel eine Mehrheit im Parlament bekommen soll. Das finale Brexit-Abkommen müsste sie von den Abgeordneten absegnen lassen.


Am 29. März 2019 verlässt Großbritannien die EU. Ohne Abkommen drohen wirtschaftlich drastische Folgen und Chaos in vielen Lebensbereichen. Ein Sondergipfel zum Brexit im November wurde auf Eis gelegt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • David Schafbuch
Von Martin Müller und David Schafbuch
BrexitCSUEUEU-GipfelGroßbritannienLondonTheresa May
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website