Nordkorea spioniert Putins Raketen-Designer aus

Nordkoreanische Hacker haben offenbar einen russischen Raketenhersteller ausspioniert. Dieser entwickelt auch Hyperschallraketen.
Ausgerechnet ein VerbΓΌndeter von Wladimir Putin soll einen der wichtigsten russischen Raketenhersteller gehackt und ausspioniert haben. Auf die Firma NPO Mashinostroyeniya habe es aus Nordkorea Cyberangriffe gegeben. Das berichteten amerikanische Sicherheitsexperten der Nachrichtenagentur Reuters.
Die Angriffe sollen bereits 2021 begonnen und mehrere Monate lang gedauert haben. Die Hacker seien in die IT-Infrastruktur von NPO Mashinostroyeniya eingedrungen. Heraus kam die Geschichte, als ein Mitarbeiter des Unternehmens in einem Cybersicherheit-Portal ΓΌber den Vorfall berichtete β und dabei firmeninterne Dokumente verΓΆffentlichte. Reuters lieΓ die Unterlagen von Experten untersuchen. Diese gehen davon aus, dass die Dokumente authentisch sind.
Die Firma ist ein wichtiger Bestandteil von Putins Raketenindustrie, hier werden die neusten Modelle entwickelt. Das BΓΌro befindet sich in Reutow, einem Vorort von Moskau. NPO Mashinostroyeniya ist nach eigenen Angaben fΓΌhrend beim Bau von fortschrittlicher MilitΓ€rausrΓΌstung. Sie wurde bereits 1944 gegrΓΌndet. Das Unternehmen ist laut Reuters wesentlich an der Entwicklung von russischen Hyperschallraketen des Typs Zirkon beteiligt.
Nordkorea ist ein enger VerbΓΌndeter Moskaus. Zuletzt war der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu zu Besuch in PjΓΆngjang und nahm an einer MilitΓ€rparade teil.
Bekannte nordkoreanische Hackergruppe beteiligt
Die IT-Sicherheitsfirma Sentinel One war auf den Fall aufmerksam geworden und untersuchte die von dem Mitarbeiter hochgeladenen Dokumente. Die Experten fanden Hinweise darauf, dass der Hack auf zwei nordkoreanische Gruppen zurΓΌckgefΓΌhrt werden kann: Lazarus und Scarcruft.
Embed
Die Lazarus-Hacker waren unter anderem fΓΌr den Angriff auf Server des Medienunternehmens Sony verantwortlich. Unklar sei, wie die beiden zusammenarbeiteten. Es sei Software gefunden worden, die die Gruppen bei vorherigen Attacken verwendeten. Aus den bislang bekannten Informationen geht nicht hervor, ob Daten gestohlen wurden und in welchem Umfang.
Nach Angaben von Reuters hΓ€tten die Hacker E-Mails des Raketenherstellers lesen kΓΆnnen und auch Zugang zu Daten gehabt. Der Angriff wurde schlieΓlich von der IT-Abteilung des Unternehmen entdeckt.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Galt das Interesse einem Treibstoffsystem?
Nordkorea arbeitet seit vielen Jahren an der Entwicklung ballistischer Raketen und testet diese trotz UN-Sanktionen. Das Land hat immer wieder gedroht, sich mit Raketen zur Wehr zu setzen und besitzt nach bisherigen Erkenntnissen Atomwaffen. Mit Daten des russischen Herstellers kΓΆnne nach Angaben des Raketenexperten Markus Schiller zwar nicht sofort eine Waffe gebaut werden. "Aber sie kΓΆnnen eine Menge lernen", meinte der MΓΌnchner Fachmann.
Die nordkoreanischen Hacker kΓΆnnten auch an einem System interessiert gewesen sein, mit dem Raketen schneller und weit vor dem Start mit Treibstoff befΓΌllt werden kΓΆnnen. Damit kΓΆnnen AbschΓΌsse im Kriegsfall schneller erfolgen. Nordkorea hatte Ende 2021 angekΓΌndigt, eine Γ€hnliche Technik zu verwenden.
- reuters.com: "Exclusive: North Korean hackers breached top Russian missile maker" (englisch)
- sentinelone.com: "Comrades in Arms? | North Korea Compromises Sanctioned Russian Missile Engineering Company" (englisch)