500.000 Beträge geschenkt Dänemark erlässt Bürgern ihre Schulden

Es ist eine gewaltige Summe: Auf rund 778 Millionen Euro wollen die dänischen Steuerbehörden verzichten – zugunsten der Bürger. Dahinter verbirgt sich allerdings keine reine Großherzigkeit.
Die dänischen Steuerbehörden haben 485.000 Bürgern ihre Schulden teilweise oder ganz erlassen. Wie die Zeitung "Politiken" berichtete, lässt sich der Staat das 5,8 Milliarden (778 Millionen Euro) dänische Kronen kosten. In der Regel handele es sich um Schulden von geringem Wert wie Parkgebühren, Fernsehlizenzen und Steuern, bei denen die Kosten für die Eintreibung den tatsächlichen Wert der Schulden übersteigen würden.
- Freibeträge, Fristen, Vorteile: Was sich 2019 für Steuerzahler ändert
- Freundliche Grüße vom Ordnungsamt: Für diese Verstöße gibt es ein Null-Euro-Knöllchen
- Verkehrsverstöße im Urlaub: Ich habe ein Knöllchen aus dem Ausland – und jetzt? So verhalten Sie sich richtig
Der Erlass komme vor allem Menschen mit geringem Einkommen wie Arbeitslosen und Frührentnern zugute, so die Zeitung. Ein anderer Grund seien technische Probleme. Das digitale Eintreibungssystem brach 2015 zusammen und musste abgestellt werden. Es soll nun durch ein neues System ersetzt werden.
- Nachrichtenagentur dpa