• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Konferenz in Berlin: Maas empfängt mehr als 20 Außenminister aus Lateinamerika


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Maas empfängt mehr als 20 Außenminister aus Lateinamerika

Von dpa
Aktualisiert am 28.05.2019Lesedauer: 1 Min.
Handschlag im Auswärtigen Amt: Bundesaußenminister Heiko Maas und sein argentinischer Amtskollege Jorge Marcelo (l), einer der Konferenz-Teilnehmer.
Handschlag im Auswärtigen Amt: Bundesaußenminister Heiko Maas und sein argentinischer Amtskollege Jorge Marcelo (l), einer der Konferenz-Teilnehmer. (Quelle: Ralf Hirschberger./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas will die lange vernachlässigten Beziehungen zu Lateinamerika und der Karibik mit einer großen Konferenz in Berlin wieder in Schwung bringen. Mehr als 20 Außenminister aus der Region werden dazu im Auswärtigen Amt erwartet.

"Ziel ist es, unsere Beziehungen auf eine neue Ebene zu heben", sagte Maas vor Beginn des Treffens. Venezuela ist das einzige Land der Region, das nicht eingeladen wurde. Der Machtkampf zwischen Präsident Nicolás Maduro und seinem Widersacher Juan Guaidó soll keine größere Rolle bei der Konferenz spielen.

Im April hatte Maas das Treffen mit einer Reise nach Brasilien, Kolumbien und Mexiko vorbereitet. Seine Lateinamerika-Initiative hat mehrere Stoßrichtungen, unter anderem folgende:

- Die Wirtschaftsbeziehungen sollen belebt werden: Der Handel mit Lateinamerika und der Karibik macht nur noch 2,6 Prozent des gesamten deutschen Handelsvolumens aus. China baut seine Wirtschaftsbeziehungen mit der Region unterdessen massiv aus.

- Die politische Zusammenarbeit in internationalen Institutionen soll ausgebaut werden: Mit 62 Staaten stellen die EU und die Länder Lateinamerikas und der Karibik fast ein Drittel der Mitgliedsländer der Vereinten Nationen. Maas sucht in der Region Verbündete für seine "Allianz der Multilateralisten", mit der er auf den wachsenden Populismus und Nationalismus weltweit reagiert hat

- Die Gewaltkriminalität in Lateinamerika soll eingedämmt werden: Ein Drittel aller Tötungsdelikte weltweit werden dort verübt, bei nur acht Prozent der Weltbevölkerung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Israel schießt drei Drohnen aus dem Libanon ab
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
Heiko MaasJuan GuaidóKaribikVenezuela
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website