Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Mehr als sechs von zehn Briten bewerten Brexit negativ

Von dpa
Aktualisiert am 26.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Mehr als sechs von zehn Briten haben den Brexit in einer aktuellen Umfrage als negativ oder schlechter als erwartet bewertet.
Mehr als sechs von zehn Briten haben den Brexit in einer aktuellen Umfrage als negativ oder schlechter als erwartet bewertet. (Quelle: Yui Mok/PA Wire/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

London (dpa) - Mehr als sechs von zehn Briten haben den Brexit in einer aktuellen Umfrage als negativ oder schlechter als erwartet bewertet.

Gut ein Viertel (26 Prozent) gab in der an Weihnachten veröffentlichten Befragung des Meinungsforschungsinstituts Opinium an, der Brexit sei bislang schlechter gelaufen als erwartet. 35 Prozent hatten bereits zuvor erwartet, dass der EU-Austritt Großbritannien schlecht verläuft - und wurden in ihren Erwartungen bestätigt. Nur 14 Prozent waren der Meinung, der Brexit sei besser verlaufen als erwartet. Kurz vor Weihnachten wurden dafür rund 1900 britische Erwachsene befragt.

Großbritannien hatte sich vor rund einem Jahr endgültig aus der Europäischen Union und der Zollunion verabschiedet. Formal ging der Brexit bereits am 31. Januar 2020 über die Bühne, allerdings galt bis zum Jahresende noch eine Übergangsphase mit den weitgehend gleichen Regeln wie zuvor. Wenige Tage vor dem Bruch einigten sich London und Brüssel noch auf einen gemeinsamen Handelspakt, den beide Seiten an Weihnachten unterzeichneten.

Dem "Observer" zufolge, der die Umfrage in Auftrag gab, haben sogar 42 Prozent derjenigen, die beim Brexit-Referendum für den Austritt gestimmt hatten, eine negatives Meinung. "Wir sehen nun, dass eine signifikante Minderheit der "Leave"-Wähler sagt, dass die Dinge schlecht laufen oder zumindest schlechter als erwartet", sagte der Meinungsforscher Adam Drummond von Opinium. Statt zwei geschlossenen Blocks aus Brexit-Gegnern und -Befürworten sei die Gruppe der Brexit-Anhänger mittlerweile gespaltener.

In den vergangenen Monaten hatten sich die Folgen des Brexits auf eindrückliche Weise gezeigt: In Supermarktregalen klaftten Lücken und Tankstellen saßen zeitweise auf dem Trockenen, weil Lastwagenfahrer fehlten. Vor dem Brexit kamen diese oft aus Osteuropa, nun ist die Freizügigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beendet. Auch in anderen Dienstleistungsberufen fehlen Arbeitskräfte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So erhöht Erdoğan jetzt den Druck auf die Nato
BrexitEUGroßbritannienLondonUmfrageWeihnachten
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website