• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Saboteure in Belarus behindern Putins Krieg gegen die Ukraine


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Saboteure in Belarus behindern Putins Krieg

Von t-online, mk

29.03.2022Lesedauer: 3 Min.
Ein Zug mit russischen Panzern auf dem Weg Richtung Westen: "Diese Linien zu unterbrechen, könnte unsere Situation dramatisch verbessern". (Archivfoto)
Ein Zug mit russischen Panzern auf dem Weg Richtung Westen (Archivfoto): "Diese Linien zu unterbrechen, könnte unsere Situation dramatisch verbessern." (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein großer Teil der russischen Kriegslogistik läuft über Belarus, doch auch dort lehnen viele Menschen die Invasion der Ukraine ab. Jetzt müssen Soldaten schon die Schienenstrecken im Land bewachen.

Offiziell steht Belarus im Krieg gegen die Ukraine auf russischer Seite. Doch das Regime von Machthaber Alexander Lukaschenko hat offenbar große Probleme, die eigene Bevölkerung von dem Feldzug zu überzeugen. Eigene Truppen – wie von Moskau gefordert – hat Minsk bislang nicht über die Grenze geschickt. Stattdessen schlossen sich belarussische Kämpfer der Ukraine an. Und jetzt häufen sich Berichte von Sabotageakten gegen kriegswichtige Bahnstrecken in Belarus.


Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Eine Chronologie in Bildern

Mehrere Wochen dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nun schon an. Mit jedem Tag steigt die Anzahl der Toten, Vertriebenen und zerstörten Ortschaften. Ein Überblick über die Geschehnisse seit Beginn der Invasion. Im
21. Februar: Russlands Präsident Wladimir Putin erkennt die selbst ernannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine als unabhängige Staaten an. Tags darauf stimmt das russische Parlament zu. Soldaten sollen in die Separatistengebiete entsandt werden.
+77

Erst kürzlich hatte der Chef der ukrainischen Staatsbahn Ukrzaliznytsya seine Kollegen in Belarus zu einem "Schienen-Krieg" aufgerufen: "Ich habe an die belarussischen Eisenbahner appelliert, keine kriminellen Befehle auszuführen und keine russischen Truppen in Richtung Ukraine zu transportieren", sagte Alexander Kamyshin dem in Prag ansässigen, russischsprachigen TV-Sender Настоящее Время. "Die Schiene ist der effektivste Versorgungsweg des Feindes", so Kamyshin. "Diese Linien zu unterbrechen, könnte unsere Situation dramatisch verbessern."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Belarus: Schienen in Richtung Ukraine unterbrochen

Kamyshins Appell blieb offenbar nicht ungehört, denn nur drei Tage später konnte er vermelden: "Aktuell gibt es keine Schienenverbindung zwischen der Ukraine und Belarus. Ich kann nicht ins Detail gehen, aber ich bin den belarussischen Arbeitern dankbar für das, was sie tun." Die ukrainische Armee meldete am 22. März ebenfalls, dass "Oppositionelle" in Belarus die Eisenbahnverbindung "teilweise unterbrochen" hätten. Unklar ist, wie es aktuell um die Verbindung bestellt ist.

Der größte Teil des russischen Nachschubs aus Belarus in die Ukraine kommt über die Schiene aus dem 250 Kilometer nördlich von Kiew gelegenen Homel, der zweitgrößten Stadt in Belarus. Dort und entlang anderer wichtiger Strecken patrouillieren inzwischen belarussische Soldaten in Zivilkleidung, um mögliche Anschläge auf die Schienen zu verhindern, berichtet das Fachmagazin "Railtech.com".

"Das erschwert die Transportlogistik der russischen Armee"

Dabei gehen die Saboteure ein hohes Risiko ein: Werden sie gefasst, drohen ihnen bis zu 15 Jahre Haft. Der Menschenrechtsorganisation Viasna zufolge wurden allein im März mindestens acht belarussische Eisenbahner unter Terrorvorwürfen verhaftet. Die Journalistin Hanna Liubakova berichtete am Mittwoch auf Twitter von weiteren Sabotageakten und Festnahmen in den vergangenen Tagen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Welchen Umfang und welche militärische Wirkung die Sabotageakte in Belarus haben, ist schwierig einzuschätzen. Das Investigativmagazin "Motolko.Help" veröffentlicht täglich einen Bericht zu militärischen Aktivitäten in Belarus. Im jüngsten Bericht vom 28. März heißt es nur, dass die Sabotageaktionen andauerten: "Das erschwert die Transportlogistik der russischen Armee." Zum Erliegen gekommen sei diese allerdings noch nicht: Ein Zug mit russischen Panzerfahrzeugen sei zuletzt bei Chojniki etwa 60 Kilometer nördlich der ukrainischen Grenze gesehen worden.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Krieg in der Ukraine stößt in Belarus auf Ablehnung

Unterstützung bekommen die Eisenbahn-Saboteure inzwischen offenbar auch von Hackern. So behauptet die Gruppe Belarusian Cyber-Partisans, durch Angriffe auf die Staatsbahn Verzögerungen im Betriebsablauf verursacht zu haben. Man habe aber bewusst keine Sicherheitssysteme attackiert, um keine Unfälle zu provozieren. Unabhängig bestätigen lässt sich das nicht.

Belarus dient Kremlchef Wladimir Putin als Aufmarschgebiet im Krieg gegen die Ukraine, hat bislang aber nicht mit eigenen Truppen in den Krieg eingegriffen – trotz Aufforderung Moskaus und mehrfacher Ankündigung. Der Krieg im Nachbarland soll nicht nur in der belarussischen Bevölkerung auf Ablehnung stoßen, sondern auch beim Militär. Aufsehen lösten kürzlich Berichte aus, wonach die Leichenhäuser in belarussischen Grenzorten überfüllt seien mit getöteten russischen Soldaten. Selbst Blutkonserven würden knapp im Land.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
KiewMoskauPragUkraineWladimir Putin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website