t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikUkraine

Ukraine-Krieg: Russland greift Asow-Stahlwerk in Mariupol mit Panzern an


Russland greift Stahlwerk in Mariupol mit Panzern an

Von afp
Aktualisiert am 04.05.2022Lesedauer: 3 Min.
Rauch ΓΌber dem Stahlwerk in Mariupol: Bei Bombardements, die dem Angriff vorausgingen, sind offenbar zwei Frauen getΓΆtet und etwa zehn weitere Zivilisten verletzt worden.
Rauch ΓΌber dem Stahlwerk in Mariupol: Bei Bombardements, die dem Angriff vorausgingen, sind offenbar zwei Frauen getΓΆtet und etwa zehn weitere Zivilisten verletzt worden. (Quelle: Alexander Ermochenko/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Russische Truppen haben offenbar damit begonnen, Mariupols Stahlwerk von allen Seiten zu attackieren. Dabei sollen die Angreifer auch Panzer eingesetzt haben. Viele Zivilisten harren noch in der Bunkeranlage aus.

Russland hat einen Großangriff auf die letzte Bastion ukrainischer KÀmpfer in Mariupol begonnen. Erstmals griffen am Dienstag russische Bodentruppen und Panzer das Asow-Stahlwerk in der südostukrainischen Hafenstadt an, wie das in dem Werk verschanzte Asow-Regiment im Onlinedienst Telegram erklÀrte. Unterdessen gingen die russischen Angriffe im Rest der Ukraine weiter.

Die russischen Truppen versuchten, "eine große Zahl von Infanteristen mit Booten" anzulanden, berichtete der stellvertretende Kommandeur des Asow-Regiments, Swjatoslaw Palamar, in einer Videobotschaft. Er forderte, "sofort" zu versuchen, die noch in Tunneln auf dem WerksgelÀnde festsitzenden Zivilisten in Sicherheit zu bringen. Bei den Bombardements, die dem Angriff vorausgingen, seien zwei Frauen getâtet und etwa zehn weitere Zivilisten verletzt worden.

Dem BΓΌrgermeister von Mariupol, Wadym Boitschenko, zufolge befinden sich noch etwa 200 Zivilisten auf dem GelΓ€nde. Nach Angaben des ukrainischen PrΓ€sidenten Wolodymyr Selenskyj vom Dienstagabend konnten bei Evakuierungen der UN und des Roten Kreuzes insgesamt 156 Zivilisten aus der Anlage ins ukrainisch kontrollierte Saporischschja gebracht werden. FΓΌr Mittwoch sei eine weitere Evakuierungsaktion geplant, "wenn die Sicherheitslage es zulΓ€sst", sagte die ukrainische Vizepremierministerin Iryna Wereschtschuk.

Weiterhin Angriffe in Ostukraine

Das russische Verteidigungsministerium warf dem Asow-Regiment vor, eine zur Evakuierung von Zivilisten ausgerufene Waffenruhe ausgenutzt zu haben, um neue Stellungen auf dem ausgedehnten FabrikgelΓ€nde zu beziehen. Diese wΓΌrden nun angegriffen.

AFP-Reporter sahen am Dienstag Dutzende aus dem Werk gerettete Menschen, darunter ein Baby, die an einem Empfangszentrum im 230 Kilometer entfernten Saporischschja aus Bussen stiegen.

Natalia Usmanova (l) wurde am Sonntag aus dem Stahlwerk evakuiert: In einem Bus wurde sie gemeinsam mit anderen aus Mariupol in den Donbass gebracht.
Natalia Usmanova (l) wurde am Sonntag aus dem Stahlwerk evakuiert: In einem Bus wurde sie gemeinsam mit anderen aus Mariupol in den Donbass gebracht. (Quelle: Alexander Ermochenko/Reuters-bilder)

In anderen Gebieten der Ostukraine fΓΌhrte Russland seine Angriffe unterdessen mit unverminderter HΓ€rte fort. Teile der Stadt Lwiw im Westen des Landes waren laut Medienberichten ohne Strom, nachdem nach Angaben von BΓΌrgermeister Andrij Sadowyj drei Kraftwerke durch Raketen beschΓ€digt worden seien.

Raketenangriffe auf Odessa

Raketenangriffe wurden außerdem aus Winnyzja im Zentrum, Odessa im Südwesten und Kirowograd, ebenfalls im Zentrum des Landes, gemeldet. Zum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar wurde auch die Region Transkarpathien nahe der Grenze zu Ungarn mit einer Rakete angegriffen, wie Regionalgouverneur Viktor Mikita im Onlinedienst Telegram berichtete.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Bei einem russischen Angriff auf ein Koks-Werk in Awdijiwka in der ostukrainischen Region Donezk wurden nach Angaben von Regionalgouverneur Pawlo Kyrylenko mindestens 10 Menschen getΓΆtet und 15 weitere verletzt. FΓΌnf weitere Menschen wurden nach seinen Angaben durch Beschuss in der Stadt Lyman getΓΆtet, vier in Wugledar, je ein Todesopfer gab es demnach in den DΓΆrfern Welyka Nowosilka und Schandrygolowe.

Russlands PrΓ€sident Wladimir Putin forderte westliche Staaten am Dienstag auf, ihre Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen. In einem Telefonat mit dem franzΓΆsischen PrΓ€sidenten Emmanuel Macron warf Putin den ukrainischen StreitkrΓ€ften nach Kreml-Angaben Kriegsverbrechen vor, die von der EU "ignoriert" wΓΌrden. Der Westen kΓΆnne "dazu beitragen, diese GrΓ€ueltaten zu beenden", indem er Druck auf Kiew ausΓΌbe "sowie die Waffenlieferungen an die Ukraine stoppt", sagte Putin.

Macron rief Putin im ersten gemeinsamen TelefongesprÀch seit Ende MÀrz nach Angaben des Elysée-Palasts dazu auf, die Fortsetzung der Evakuierung von Zivilisten aus dem Asow-Stahlwerk in Mariupol zu ermâglichen. Den Geretteten müsse dabei "gemÀß internationalem humanitÀrem Recht" die Wahl gelassen werden, wohin sie gebracht werden, betonte der franzâsische Staatschef. Zuvor hatte es Angaben von russischer Seite gegeben, einige der aus dem Werk geretteten Menschen seien "freiwillig" im pro-russischen Separatistengebiet geblieben.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website