t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikUkraine

Bundesregierung reagiert auf Kritik zum Panzer-Ringtausch mit Polen


Bundesregierung wehrt sich gegen Kritik an Panzer-Ringtausch

Von afp
20.07.2022Lesedauer: 1 Min.
Polen soll von Deutschland Leopard-2-Panzer bekommen.Vergrâßern des BildesPolen soll von Deutschland Leopard-2-Panzer bekommen. (Quelle: Riediger/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Durch ein Ringtauschverfahren sollen Panzer an die Ukraine geliefert werden. FΓΌr das Verfahren gab es Kritik, die Bundesregierung hat jetzt darauf reagiert.

Die Bundesregierung hat den geplanten Panzer-Ringtausch mit Polen gegen Kritik verteidigt. "Von einem Scheitern kann keine Rede sein", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Mittwoch in Berlin. Auf den Fachebenen sei die Bundesregierung in intensiven GesprΓ€chen. Sie sei optimistisch, dass es zu einer LΓΆsung kommen werde.

Die Kritik an dem geplanten Ringtausch war zuletzt lauter geworden. Polens PrΓ€sident Andrzej Duda warf Berlin vor, Zusagen nicht einzuhalten. Diese VorwΓΌrfe wollte Hoffmann am Mittwoch nicht bewerten.

Union: "Kompliziert und offensichtlich nicht funktionierend"

Auch der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter hatte das Verfahren kritisiert. Die Bundesregierung habe Warschau nach drei Monaten "Reflexionszeit" erste Panzerlieferungen erst ab April kommenden Jahres angeboten, schrieb der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion am Dienstag auf Twitter. Niemand verstehe, warum Deutschland nicht direkt Panzer an die Ukraine liefere, sondern "mit einem komplizierten und offensichtlich nicht funktionierenden 'Ringtausch' wertvolle Zeit verstreichen" lasse.

Bei dem Ringtauschverfahren sollen ΓΆstliche VerbΓΌndete der Ukraine leicht bedienbare Panzer sowjetischer Bauart zu VerfΓΌgung stellen; Deutschland sagte den Nato-Partnern im Gegenzug modernes GerΓ€t als Ersatz zu. Die Bundesregierung hat solche TauschgeschΓ€fte auch mit Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Griechenland geplant.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website