• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Internationale Politik
  • Angela Merkel widerspricht Papst Franziskus: Kein Anruf


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextItalien will Dürre-Notstand ausrufenSymbolbild für einen TextVermieter dreht zeitweise Warmwasser abSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextBekannter Pralinenhersteller ist pleiteSymbolbild für ein VideoVideo zeigt tödliche Schüsse auf SchwarzenSymbolbild für einen TextHacker greifen Spitzenpolitiker anSymbolbild für einen TextMann ertrinkt nach JunggesellenabschiedSymbolbild für einen TextVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextCarmen Geiss wurde beraubtSymbolbild für einen TextFPÖ droht Werder Bremen mit KlageSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Merkel kann sich an Papst-Anruf nicht erinnern

Von afp, dpa
Aktualisiert am 09.02.2016Lesedauer: 1 Min.
Hat Merkel den Papst angerufen?
Hat Merkel den Papst angerufen? (Quelle: /Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Diese Meldung sorgte am Montag für Aufsehen: Papst Franziskus wurde in der italienischen Zeitung "Corriere della Serra" mit der Aussage zitiert, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe ihn nach Äußerungen zu Europa am Telefon kritisiert.

"Sie war ein bisschen verärgert, weil ich Europa mit einer unfruchtbaren Frau verglichen habe", sagte Franziskus demnach in einem Interview. Doch jetzt dementiert die Bundesregierung. Ein Sprecher in Berlin sagte, "dass die Bundeskanzlerin sich nicht an einen Anruf beim Papst erinnern kann". "Und sie schätzt ansonsten jede Begegnung mit ihm außerordentlich", fügte er hinzu. Der Vatikan bestätigte weder das Zeitungsinterview, noch dementierte er es.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

"Sie hat mich gefragt, ob ich tatsächlich der Meinung sei, Europa könne keine Kinder mehr bekommen", sagte der Papst dem "Corriere della Sera" zufolge. Er habe geantwortet, dass Europa dies durchaus könne, "weil Europa starke und tiefe Wurzeln hat". "In seinen dunkelsten Momenten" habe der Kontinent "gezeigt, dass er unerwartete Ressourcen hat". Der Papst hatte im November 2014 vor dem Europaparlament gesprochen.

Papst: "Voller Zuneigung" für Europa

Damals hatte er Europa als "ausgezehrt" bezeichnet. Er sprach dabei von "einer Großmutter", die "nicht mehr fruchtbar und dynamisch" sei. Derzeit bereite er die Rede vor, die er anlässlich der Verleihung des Aachener Karlspreises halten wolle, erzählte der 79-Jährige demnach weiter. Sein Blick auf Europa sei keineswegs pessimistisch. Die Rede werde "voller Zuneigung" sein. Die Auszeichnung, die er für seine ermutigenden Worte über Europa erhält, wird ihm am 6. Mai in Rom überreicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Heftige Proteste in Usbekistan wegen Verfassungsreform
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
Angela MerkelBundesregierungEuropaPapst FranziskusVatikan
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website