t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Nato-Gipfel in Brüssel: Polizei setzt trainierte Adler gegen Drohnen ein


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums AprilscherzSymbolbild für einen TextAldi wirft Konkurrenz Sabotage vor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Polizei setzt trainierte Adler ein

Von dpa, pdi

Aktualisiert am 25.05.2017Lesedauer: 1 Min.
Symbolbild: Ein Adler.
Symbolbild: Ein Adler. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Adleraugen überwacht die Brüsseler Polizei das Nato-Spitzentreffen: Während des Besuchs der Staatschefs hat mindestens ein speziell geschulter Polizei-Adler aufgepasst, dass keine Drohnen unerlaubt über abgesperrten Straßen fliegen.

Wie viele Tiere genau bereit stehen, wurde aus Sicherheitsgründen nicht bekannt. "Bislang ist aber noch kein Adler-Einsatz nötig gewesen", sagte eine Polizeisprecherin.

Für den Adler-Einsatz kooperiert die belgische Polizei mit den niederländischen Kollegen. Dort kommen die Tiere schon länger zum Einsatz. Die Adler sind darauf trainiert, Drohnen in der Luft zu greifen und unschädlich zu machen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Armenien knickt ein – "keine Absicht", Putin zu verhaften
BrüsselPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website