Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextWetter: Sommer pausiert in DeutschlandSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextLufthansa bietet für Airline aus ItalienSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Österreich will Treffen zwischen Putin und Biden ausrichten

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 30.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Sebastian Kurz: Österreichs Bundeskanzler will das Treffen zwischen Biden und Putin in Wien stattfinden lassen.
Sebastian Kurz: Österreichs Bundeskanzler will das Treffen zwischen Biden und Putin in Wien stattfinden lassen. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Konflikt in der Ukraine soll Hauptgesprächsthema sein – in einem Telefonat hatte US-Präsident Joe Biden seinem Amtskollegen Wladimir Putin ein Treffen vorgeschlagen. Österreich will dieses ausrichten.

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz hat erneut für sein Land als Gastgeber für einen möglichen Gipfel von Kremlchef Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Joe Biden geworben. Er habe die Hauptstadt Wien als Tagungsort vorgeschlagen, teilte der Kreml in Moskau am Freitag nach einem Telefonat Putins mit Kurz mit.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Außer Österreich hatte sich auch Finnland angeboten. Auch die Schweiz soll sich Medienberichten zufolge um eine Austragung bemühen. Biden hatte Putin angesichts erheblicher Spannungen zwischen beiden Staaten ein Gipfeltreffen in einem Drittland vorgeschlagen, nach seinen Vorstellungen im Sommer in Europa. Der Kreml hat bislang offengelassen, ob Putin die Einladung annimmt.

Weitere Artikel

Risiko für die nationale Sicherheit
Johnsons aktuelle Handynummer war jahrelang öffentlich
Boris Johnson: Der britische Premierminister steht unter Druck.

Russische Behörde
Nawalny-Netzwerk als "extremistisch" eingestuft
Alexej Nawalny: Seine Regionalbüros wurden als extremistisch eingestuft.

Newsblog zur Covid-Lage
Lehrerverband: Hälfte der Schulstunden sind ausgefallen
Ein leeres Klassenzimmer (Symbolbild). Der Lehrerverband hat errechnet, dass Schüler ein halbes Jahr Unterricht verloren haben.


Bei dem Gespräch mit dem österreichischen Kanzler ging es dem Kreml zufolge auch um die Lage im Konfliktgebiet Ostukraine. Zudem sei die Inhaftierung des Kremlgegners Alexej Nawalny Thema gewesen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nein zur Nato, jein zur gemeinsamen Verteidigung
Von Christian Bartlau, Wien
Von Fabian Reinbold
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
Joe BidenSebastian KurzUkraineWladimir PutinÖsterreich
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website