t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Türkische Jets überfliegen erneut bewohnte griechische Inseln


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPolen will Ukraine-Weizen blockierenSymbolbild für einen TextTV-Moderator geht in den RuhestandSymbolbild für einen TextBekannter Schuhhändler insolvent
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Türkische Jets überfliegen bewohnte griechische Inseln

Von dpa
Aktualisiert am 21.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein F-16 Kampfjet (Symbolbild): Frankreich und die USA lehnen Lieferungen an die Ukraine nicht kategorisch ab.
Türkisches F-16: Am Mittwoch sollen zwei Kampfjets mehrere bewohnte griechische Inseln überflogen haben. (Quelle: Reuters/Umit Bektas)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Spannungen in der Ägäis reißen nicht ab: In einem andauernden Konflikt provoziert Ankara mit Verletzungen des griechischen Luftraums.

Zwei türkische Kampfbomber haben am Mittwoch bewohnte griechische Inseln in der östlichen Ägäis überflogen. Das teilte der griechische Generalstab mit. Unter den Inseln waren demnach die drei Eilande Agathonisi, Arki und Lipsi, auf denen insgesamt rund 1.000 Menschen wohnen.

Die Jets vom Typ F-16 überflogen diese und andere unbewohnte Inseln in einer Höhe von rund 9.000 Metern. Griechische Kampfbomber hätten die Flieger abgefangen, hieß es in einem Bericht des Staatsrundfunks ERT.

Schwere Verletzung der Souveränität

Von Januar bis Ende November haben türkische Kampfbomber 216 Mal griechisches Territorium überflogen. Zudem seien türkische Jets in diesem Zeitraum 10.103 Mal unerlaubt in den griechischen Luftraum eingedrungen, hieß es vom Generalstab. Die EU hat solche Aktionen wiederholt verurteilt. Überflüge, besonders über bewohntes Gebiet, gelten als schwere Verletzung der Souveränität eines Landes.

Griechenland und die Türkei sind in vielen Belangen zerstritten, im Sommer 2020 standen sie kurz vor einer kriegerischen Auseinandersetzung. Konflikte gibt es unter anderem um Hoheitsrechte in der Ägäis und um die Ausbeutung möglicher Erdgasvorkommen in der Region.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Russlands Niedergang bietet eine Chance"
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
AnkaraGriechenland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website