Tag 168 seit Kriegsbeginn: Auf der Krim gibt es Explosionen. Russland greift derweil an mehreren Fronten an. Alle Infos im Newsblog.
Ankara
Ankara
Russland ist in die Ukraine einmarschiert und auch die Türkei will einen Krieg führen. Deshalb arbeiten Erdoğan und Putin zusammen – zumindest teilweise.
Im nächsten Jahr wählt die Türkei einen neuen Präsidenten, und Erdoğan liegt in Umfragen zurück – er könnte tatsächlich verlieren. Dem Land drohen chaotische Jahre.
Im Zuge des Ukraine-Kriegs steigen auf der ganzen Welt die Preise. In der Türkei jedoch nimmt die Inflation extreme Ausmaße an.
Mit ihrem Amtskollegen Cavusoglu lieferte die deutsche Außenministerin sich am Freitag ein heftiges Wortgefecht. Am Tag danach heimst sie dafür Anerkennung ein.
Griechenland und die Türkei geraten immer wieder aneinander. Die deutsche Außenministerin besucht deswegen beide Länder auf einer Reise. Doch sie löst Ärger aus.
Annalena Baerbock hat sich am Freitag mit ihrem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu in Ankara getroffen. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz nahmen die beiden Außenminister kein Blatt vor den Mund. Der Streit um die Inseln mit Griechenland sowie die Offensive in Nordsyrien waren unter anderem Thema.
Die Türkei und Griechenland ringen um Inseln in der Ägäis. Außenministerin Baerbock hat Athen nun klar wie nie Deutschlands Solidarität zugesichert.
Außenministerin Baerbock agiert als Vermittlerin zwischen Griechenland und der Türkei. Drei Themen stehen dabei besonders im Fokus.
Bei Besuchen in Griechenland und der Türkei will die deutsche Außenministerin deeskalieren. Die Spannungen zwischen den Nato-Partnern haben sich verschärft.
In Köln-Ehrenfeld hat der neue Imam der Zentralmoschee seinen Dienst angetreten. Er kommt von der Ditib – und wird für seine Erdogan-Nähe kritisiert.
Russlands Präsident will mit seinem iranischen und seinem türkischen Kollegen über die Lage in Syrien sprechen – aber auch über den Krieg in der Ukraine.
Teure Energie, schwache Lira: Die Inflation in der Türkei steigt weiter. Hohe Erzeugerpreise machen keine Hoffnung auf eine Trendwende.
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht die Welt für viele Jahre vor stürmischen Zeiten. Die Nato reagiert mit einer neuen Strategie.
Die Türkei hat einem Nato-Beitritt von Finnland und Schweden überraschend zugestimmt. Nun stellt das Land im Gegenzug eine Forderung.
Recep Tayyip Erdoğan hat seine Blockade aufgegeben, Schweden und Finnland werden der Nato beitreten. Doch der Preis dafür war sehr hoch.
Im Konflikt mit Wladimir Putin möchte die Nato in Spanien Geschlossenheit demonstrieren. Doch der türkische Präsident Erdoğan setzt auf Eskalation.
Die Türkei blockiert weiter den Nato-Aufnahmeprozess von Schweden und Finnland. Präsident Erdoğan stellt vor dem Bündnistreffen seine Position klar.
Ein mutmaßlicher Agent türkischer Geheimdienste hat am Düsseldorfer Oberlandesgericht ein Geständnis abgelegt.
Ankara stellt die Souveränität der griechischen Ägäis-Inseln infrage. Nun reagiert die Nato auf die angespannte Situation zwischen den Bündnis-Partnern. Der Generalsekretär mahnt zur Einigkeit.
Sollen Schweden und Finnland der Nato beitreten? Die Türkei stellt sich weiterhin gegen die Erweiterung. Der Generalsekretär sieht in naher Zukunft keine Lösung für das Problem – im Fokus steht vor allem das Thema Terrorismus.
Ankara warnt Athen vor einer "weiteren Aufrüstung" griechischer Inseln. Solche Aktionen Athens könnten "katastrophale Konsequenzen" haben,...
Mit der Blockade der Schwarzmeerhäfen für Getreideexporte droht eine weltweite Nahrungskrise. Ein Treffen zwischen Russland und der Türkei...
Russland pocht darauf, nicht für das Getreideproblem in der Ukraine verantwortlich zu sein. Im Gegenteil: Es wolle für die Sicherheit der Exporte garantieren. Die Fakten sprechen dagegen und lassen an dem russischen Angebot zweifeln.
Moskau, Kiew und Ankara haben offenbar eine Vereinbarung für die Freigabe von Getreide aus der ukrainischen Hafenstadt Odessa getroffen. Nach einem bestimmten Schema soll das Korn verschifft werden.
Um Missverständnisse zu vermeiden, soll die bisherige englische Bezeichnung für die Türkei nicht mehr verwendet werden. Doch ist das alles? Experten sehen auch innenpolitische Gründe.
Nach Angaben des ukrainischen Botschafters in Ankara exportiert Russland Getreide aus der Ukraine vor allem in die Türkei. Präsident Erdoğan versucht sich als Vermittler im Krieg, ist aber auch von Russland abhängig.
Die Türken kämpfen mit der Entwertung ihres Geldes: Die Lira fällt und die Inflation steigt unermüdlich an. Im Mai erreichte die Teuerungsrate 73,5 Prozent – unabhängige Forscher kommen sogar auf deutlich höhere Werte.
Der türkische Präsident Erdoğan plant einen Angriff auf kurdische Milizen in Syrien. Nicht nur die USA warnen davor – nun äußert sich auch Russland dazu.
Mit den USA verbündet, mit der Türkei verfeindet: Der Kurdenmiliz YPG drohen neue Angriffe. Der türkische Präsident Erdoğan konkretisiert nun die Pläne für einen möglichen Einsatz.
Einige Nato-Partner haben aus Protest gegen eine Offensive der Türkei gegen die YPG in Nordsyrien ihre Waffenlieferungen ausgesetzt...
Im Englischen trägt der Landesname der Türkei eine befremdliche Bedeutung. Ankara fordert deshalb eine Umbenennung in der internationalen Kommunikation.
Schweden und Finnland wollen Mitglieder der Nato werden. Erdoğan will dem Beitritt nicht zustimmen und hat, trotz Gesprächen mit beiden Ländern, seine Position nun bekräftigt.
Eigentlich sollten Delegationen aus Schweden und Finnland die Wogen im Streit um die Nato-Norderweiterung glätten. Doch Erdogan hält an...
Athen und Ankara streiten über Gas und Hoheitsgebiete. Nun reagiert Griechenland mit einem drastischen Schritt gegen illegale Einreisen von Migranten.
Beliebte Urlaubsziele wie Samos und Rhodos werden zum Streitfall zwischen Griechenland und der Türkei. Es geht um die Frage, ob und wie viel Militär dort stationiert sein darf. Nun beschäftigt der Fall die UN.
Griechenland will den Verkauf von Rüstungsgütern in den östlichen Mittelmeerraum verhindern. Ein Affront gegen die Türkei? Der türkische...
Die amerikanische Botschaft in Ankara rät: US-Bürger sollten sich wegen möglicher Polizeigewalt von Menschenansammlungen in Istanbul fernhalten. Die Sicherheitswarnung sorgt nun für diplomatischen Ärger.
Schwedens Beitritt in die Nato hängt vom Wohlwollen Ankaras ab. Nun hat Präsident Erdogan mit Ministerpräsidentin Andersson telefoniert -...
Türkische Bomber dringen in den griechischen Luftraum ein - in letzter Zeit nicht unüblich. Neu ist jedoch, dass sie sich der US-Basis im...
Ankara bleibt vorerst bei seiner Blockade gegen die Nato-Bewerbung Finnlands und Schwedens. Die US-Regierung ist aber optimistisch, dass...
Finnlands Präsident und Schwedens Regierungschefin werden im Weißen Haus erwartet. Es geht um die Nato-Bewerbungen, gegen die sich die Türkei vorerst stemmt. Um welchen Preis kann Ankara umgestimmt werden?
Erdogan hatte bereits angedroht, den Nato-Beitritten Finnlands und Schwedens nicht zuzustimmen. Nun macht die Türkei Ernst: Schon den ersten notwendigen Beschluss blockiert das Land.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten - doch die Türkei verfolgt eigene Sicherheitsinteressen. Nun scheitert der Start des...
Die Türkei lehnt den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland ab. Mit der schnellen Aufnahme wollte das Militärbündnis Geschlossenheit gegenüber Russland demonstrieren. Doch Präsident Erdoğan geht auf die Barrikaden.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine treibt Schweden und Finnland in die Arme der Nato. Die nordischen Länder hoffen auf ein schnelles...
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Bundeskanzler Scholz sicherte den beiden Ländern eine "zügige" Aufnahme zu – und schon vorab Beistand und militärische Zusammenarbeit.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Damit das geht, müssen alle Bündnispartner der Aufnahme zustimmen. Bislang stellt sich die Türkei quer – doch Verteidigungsministerin Lambrecht ist zuversichtlich.
Präsident Erdoğan droht: Dem Nato-Beitritt von Finnland und Schweden wolle er nicht zustimmen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg zeigt sich indes bei einem Treffen mit dem Außenminister der Türkei diplomatisch.
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Doch nicht alle Verbündeten heißen die Nordländer...