t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Nordkoreas Diktator Kim lässt weiter Atomwaffen bauen


Nordkoreas Diktator Kim lässt weiter Atomwaffen bauen

  • Jonas Mueller-Töwe

02.07.2018Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Das Satellitenbild zeigt die Anlage um den Reaktor: Weitere Bilder zeigen fortschreitende Bauarbeiten.
Das Satellitenbild zeigt die Anlage um den Reaktor: Weitere Bilder zeigen fortschreitende Bauarbeiten. (Quelle: Airbus Defense and Space/38 North)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist tot
Symbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknetSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextSamenspender wegen Inzest angezeigtSymbolbild für einen TextShitstorm für Berliner Grünen-PolitikerinSymbolbild für einen TextKlitschko nimmt sich IOC-Boss zur BrustSymbolbild für einen TextHatte Michelle Hunziker Sex mit dem Ex?
Topspiel in der EM-Quali
Symbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen Watson TeaserPo-Kritik: TV-Moderatorin wehrt sichSymbolbild für einen TextLounge 777 – das Gratis-Casino mit hohen Jackpots
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Satellitenbilder sollen zeigen, dass Nordkorea sein Atomprogramm versteckt ausbaut – trotz anders lautender Erklärungen. Das bringt auch US-Präsident Trump in Verlegenheit.

Nordkorea verfolgt einer neuen Analyse von Satellitenbildern zufolge weiter massiv sein Atomprogramm. Die Bilder zeigen laut Beobachtern der Organisation "38 North", wie das nordkoreanische Regime das nukleare Forschungszentrum Nyongbyon ausbaut – die Bauarbeiten an der Anlage dauerten demnach weiter an. Die Bilder sollen vom 21. Juni 2018 stammen und wurden dem Institut von der Airbus-Gruppe zur Verfügung gestellt.

Bauarbeiten nach Gipfel nicht gestoppt

Die kerntechnische Anlage ist die wahrscheinlich bedeutendste Forschungs- und Produktionsstätte für Nukleartechnologie und- waffen in Nordkorea. Sie wird genutzt, um Uran waffenfähig anzureichern. Die Ausbauten seien zwar lang geplant gewesen, also bereits vor dem Treffen zwischen Diktator Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump, heißt es in der Analyse. Doch ganz offensichtlich wurden die Bauarbeiten auch nicht unterbrochen, nachdem Kim gegenüber Trump eine umfassende Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel angekündigt hatte.

Kim und Trump beim Gipfel in Singapur: Offenbar hält sich Kim nicht an die Vereinbarungen.
Kim und Trump beim Gipfel in Singapur: Offenbar hält sich Kim nicht an die Vereinbarungen. (Quelle: ap-bilder)

Erst am Wochenende hatten Medien berichtet, US-Geheimdienste gingen davon aus, dass Nordkorea sich nicht an die Vereinbarungen halte. Der Sicherheitsberater des US-Präsidenten John Bolton wollte diese Berichte weder bestätigen noch dementieren. Trump selbst sagte in einem "Fox News"-Interview hinsichtlich seiner Vereinbarungen mit Nordkoreas Diktator: "Ich habe einen Deal mit ihm gemacht. Ich habe ihm die Hand geschüttelt."

NBC zitierte hingegen einen nicht genannten US-Regierungsvertreter: Es gebe "keinen Beweis", dass Nordkorea seinen Atomwaffenbestand reduziere oder seine Produktion zurückgefahren habe. Es gebe allerdings "absolut eindeutige Beweise", dass Pjöngjang versuche, die USA zu täuschen. Die nun öffentlichen Satellitenbilder, über die CNN zuerst berichtete, scheinen diese These zu stützen. Und damit nicht genug.

Am Montag berichteten Medien über weitere Satellitenbilder, die die Raketenproduktionsstätte im nordkoreanischen Hamhung zeigen. Auch dort verzeichnen Analysten deutliche Baufortschritte in den vergangenen drei Monaten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die EU will nicht irgendeinen Frieden
Von Josep Borrell, Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Donald TrumpKim Jong-unNordkorea

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website