• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Krisen & Konflikte
  • Türkei: Bruder von Fethullah Gülen zu langer Haftstrafe verurteilt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Bruder von Fethullah Gülen zu langer Haftstrafe verurteilt

Von afp
Aktualisiert am 02.10.2018Lesedauer: 2 Min.
Erdogan: Er forderte bei seinem jüngsten Staatsbesuch in Deutschland auch in der Bundesrepublik ein Verbot der Gülen-Bewegung, die er als Terrororganisation bezeichnet.
Erdogan: Er forderte bei seinem jüngsten Staatsbesuch in Deutschland auch in der Bundesrepublik ein Verbot der Gülen-Bewegung, die er als Terrororganisation bezeichnet. (Quelle: Wang Ying/Xinhua/dpa/ Archivbild)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fethullah Gülen wird von der türkischen Regierung beschuldigt, für den Putschversuch 2016 verantwortlich zu sein. Auch sein Bruder war wegen der "Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe" angeklagt worden – er muss nun eine lange Haftstrafe absitzen.

Der Bruder des in der Türkei als "Terrorist" gesuchten Predigers Fethullah Gülen ist am Montag in Izmir zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht verurteilte Kutbettin Gülen zu zehn Jahren und sechs Monaten Gefängnis, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Er war wegen der "Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe" angeklagt worden. Gülen war im Oktober 2016 festgenommen worden und befindet sich in einem Gefängnis in der Provinz Denizli im Westen der Türkei.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Die türkische Regierung macht die Bewegung von Fethullah Gülen für den gescheiterten Putschversuch vom Juli 2016 verantwortlich. Staatschef Recep Tayyip Erdogan fordert Gülens Auslieferung aus den USA, wo sich der Prediger seit 1999 im Exil befindet. Erdogan forderte bei seinem jüngsten Staatsbesuch in Deutschland auch in der Bundesrepublik ein Verbot der Gülen-Bewegung, die er als Terrororganisation bezeichnet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Das ist die "Mogelpackung des Monats"
Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.



Nach früheren türkischen Medienberichten hat Fethullah Gülen noch drei lebende Brüder sowie zwei Schwestern. Ihre derzeitigen Aufenthaltsorte sind unbekannt. Es wird davon ausgegangen, dass Kutbettin Gülen der einzige von ihnen ist, der während der auf den Putschversuch folgenden Verhaftungswellen festgenommen wurde. Mindestens zwei Neffen Gülens wurden jedoch inhaftiert.

Seit dem Putschversuch wurden mehr als 77.000 mutmaßliche Gülen-Anhänger festgenommen, darunter neben Soldaten auch Lehrer und Richter. 140.000 weitere wurden aus dem Staatsdienst entlassen oder suspendiert. Der seit dem Putschversuch geltende Ausnahmezustand wurde erst im Juli aufgehoben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
Ein Gastbeitrag von Anja Langenbucher
DeutschlandIzmirRecep Tayyip ErdoganTürkei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website