Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextOffenbar Todesfall auf Kirmes in NRWSymbolbild für einen TextBericht: Parade findet ohne Queen stattSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für ein VideoUngewöhnliche Protestaktion auf Konzert in RusslandSymbolbild für einen TextToter Autofahrer an Straße gefundenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextZDF-Moderatorin flirtet mit verlobten GastSymbolbild für einen TextDiese Fliegengitter halten Insekten fernSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Juror tritt gegen Promi nach

Waffenruhe in Bergkarabach soll missachtet worden sein

Von dpa
Aktualisiert am 26.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Ruinen in Aserbaidschan: Die Konfliktparteien werfen sich vor die Waffenruhe gebrochen zu haben.
Ruinen in Aserbaidschan: Die Konfliktparteien werfen sich vor die Waffenruhe gebrochen zu haben. (Quelle: ITAR-TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Kaukasusregion Bergkarabach herrscht ein andauernder Konflikt zwischen

Kurz nach Inkrafttreten einer neuen Waffenruhe im Konflikt um die Südkaukasusregion Bergkarabach haben sich Armenien und Aserbaidschan Verstöße gegen die Vereinbarung vorgeworfen. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium in Baku teilte am Montag mit, dass seine Soldaten in dem Dorf Safiyan beschossen worden seien. Die Behörden in Bergkarabach wiesen das zurück. Das armenische Verteidigungsministerium in Eriwan warf Baku eine gezielte "Desinformation" vor.

Die aserbaidschanischen Streitkräfte hätten vielmehr 45 Minuten nach Inkrafttreten der Waffenruhe den Artilleriebeschuss gegen Bergkarabach wieder aufgenommen, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums in Eriwan. Der neue Anlauf für eine Waffenruhe war unter US-Vermittlung vereinbart worden. Sie griff am Montag ab 8.00 Uhr Ortszeit (5.00 Uhr MEZ), wie Vertreter der beiden Länder am Sonntag gemeinsam mit der US-Regierung mitgeteilt hatten.

Auch frühere Waffenruhen hielten nicht lang

Damit sollten Vereinbarungen vom 10. Oktober umgesetzt werden. In den vergangenen Tagen gingen die Kämpfe ungeachtet diplomatischer Bemühungen weiter. Die unter Vermittlung Russlands vereinbarten Waffenruhen hatten nicht gehalten. Die verfeindeten Nachbarn geben sich immer wieder gegenseitig die Schuld am Ausbruch der Kämpfe.

Weitere Artikel

Streit zwischen Paris und Ankara
Mehrere arabische Länder boykottieren Frankreich
Ein Kind hält in Istanbul ein mit einem Schuhabdruck versehenes Foto von Emmanuel Macron in die Kamera: Der französische Präsident ist unter Beschuss.

"Hasserfüllte Propaganda"
Erdogans Beleidigung verschärft Konflikt mit Frankreich
Die Präsidenten Erdogan und Macron: Frankreich und die Türkei liefern sich nach dem Mord an einem Lehrer in Paris durch einen Islamisten einen heftigen Schlagabtausch.

Streit mit Frankreich eskaliert
Erdogan: "Macron soll seinen geistigen Zustand überprüfen"
Recep Tayyip Erdogan und Emmanuel Macron beim Syrien-Gipfel in Istanbul: Der Konflikt zwischen der Türkei und Frankreich hat sich verbal deutlich zugespitzt.


Die Gefechte um Bergkarabach dauern bereits seit Ende September an. Aserbaidschan hatte in einem Krieg nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor rund 30 Jahren die Kontrolle über das bergige Gebiet mit etwa 145.000 Bewohnern verloren. Seit 1994 galt eine brüchige Waffenruhe. Aserbaidschan kann sich in dem Konflikt auf seinen "Bruderstaat" Türkei berufen. Russland wiederum ist Schutzmacht Armeniens.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Putin will beweisen, dass er nicht außer Kontrolle ist"
  • Patrick Diekmann
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Patrick Diekmann und Marc von Lüpke
Armenien
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website