Armenien

Mehr als 300 Festnahmen bei Protesten in Armenien

Seit Tagen gehen in Armenien Hunderte Menschen gegen den amtierenden Regierungschef Nikol Paschinjan auf die Straße. Die Stimmung bei den Protesten heizt sich zunehmend auf, es kam zu Ausschreitungen.

Polizeibeamte nehmen einen Demonstranten fest: Die Proteste in Armenien dauern seit Tagen an.

Die Finalisten des 66. ESCs stehen fest. Nun wurde auch die Startreihenfolge der einzelnen Länder bekannt gegeben. Für Deutschland springt ein Platz im Mittelfeld heraus. Aber wer wird als erstes antreten müssen?

Malik Harris: Er wird für Deutschland antreten.

Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contests 2022 ist am Dienstagabend über die Bühne gegangen. Zehn Länder haben es bereits ins große Finale am kommenden Wochenende geschafft.

Monika Liu: Die Sängerin aus Litauen performt im Finale ihren Song "Sentimentai".

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine flohen auch aus Russland Zehntausende Menschen ins Ausland. Bei Exil-Russen sind vor allem drei Länder besonders beliebt. 

Wladimir Putin: Zehntausende Russen sind seit Beginn seiner Invasion in der Ukraine ins Ausland geflohen.

Borussia Dortmund geht mit Personalsorgen ins Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg. Trainer Marco Rose muss in der Partie an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) definitiv ohne die ...

Mats Hummels (r)

Ein Mann aus Berlin soll einen Freund brutal getötet haben. Bislang äußerte er sich nicht vor Gericht. Ein Gutachten soll zudem das Maß seiner Schulfähigkeit klären.

Ein Modell der Justitia zwischen Gesetzbüchern (Symbolbild): Der mutmaßliche Täter schweigt.

Er verzaubert die Bundesliga, seitdem er in Deutschland spielt. Ab dem kommenden Sommer will er wohl in der absoluten Weltspitze angreifen. Aber hat er dafür auch das Zeug? 

Erling Haaland hat in dieser Saison in 18 Bundesligaspielen schon 16 Tore erzielt. Das letzte gelang ihm allerdings im Januar.
  • Florian Wichert
  • Robert Hiersemann
Von Robert Hiersemann und Florian Wichert

Einige eigentlich russlandtreue Ex-Sowjetrepubliken reagieren auffällig zurückhaltend auf den Krieg in der Ukraine. Die Staaten sind gefangen in einem Dilemma – der Verlierer heißt Putin.

Wladimir Putin und die Sowjetunion: Beobachter glauben, er will seinen Einflussbereich Russland auf Sowjetzeiten ausdehnen.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Wen nominiert Bundestrainer Flick für die ersten Länderspiele im WM-Jahr? Und wer kommt weiter im Europapokal? In der Bundesliga muss unter...

Bundestrainer Hansi Flick gibt am Freitag seinen Kader für die Test-Länderspiele gegen Israel und die Niederlande bekannt.

Lange wollte der Westen nur das Gute in Russland sehen, nun herrscht Furcht: Wie weit wird Wladimir Putin noch gehen? Die Aggression Russlands wird zumindest die Nato wieder stärken.

Wladimir Putin: Die Politik des russischen Präsidenten wird die Nato wieder stärken, meint Joachim Krause im Gastbeitrag.
Ein Gastbeitrag von Joachim Krause

Nach den Unruhen in Kasachstan schicken Russland und fünf weitere Länder Soldaten in das zentralasiatische Land. Ein Militärexperte nennt die Allianz "ein Relikt des Warschauer Paktes". 

Kirgisische Soldaten vor ihrem Flug nach Kasachstan: Kirgistan gehört zur russisch geführten Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS).

Die Situation in Kasachstan verschärft sich: Es soll nun zu "heftigen Schusswechseln" gekommen sein. Demonstranten hätten versucht, Dienststellen der Polizei zu stürmen. Mehrere Menschen wurden "eliminiert".

Brennendes Auto in Almaty: In der Hauptstadt Kasachstans flammen gewalttätige Proteste auf, nachdem in dem Land die Gaspreise zuletzt drastisch gestiegen waren.

Die Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei sind historisch belastet, jahrelang hatten die Regierungen keinen Kontakt. Jetzt wollen Eriwan und Ankara Sondergesandte austauschen. 

Dorfbewohner in der Region Berg-Karabach: In dem Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan stand die Türkei auf der Seite Aserbaidschans.

Auf Kurz und Schallenberg folgt Nehammer: Der ÖVP-Politiker führt ab sofort die Regierung in Wien an. Zuvor war er Innenminister – und in diesem Amt alles andere als unumstritten.

Karl Nehammer: Der frühere Innenminister führt jetzt die österreichische Regierung an.

Zwischen Armenien und Aserbaidschan ist es zu den schwersten Gefechten seit dem Krieg voriges Jahr gekommen. Der Vorfall mit Toten und Verletzten löst international Besorgnis aus. 

Ein russischer Armee-Convoy in Armenien (Archivbild): Russische Truppen waren in der Region stationiert, um den Waffenstillstand zu kontrollieren.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website