• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Krisen & Konflikte
  • Erdoğan empört von griechischem Ministerpräsidenten: "Existiert für mich nicht mehr"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKlopp jubelt: Liverpool-Star verlängertSymbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPolen kritisiert Melnyk: "inakzeptabel"Symbolbild für ein VideoWimbledon: "Ich darf leider nicht rein"Symbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextFans attackieren Kultspiel-ErfinderSymbolbild für einen TextMadonna teilt skurriles BrustfotoSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserPocher ätzt nach Klage gegen BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Erdoğan wettert gegen griechischen Ministerpräsidenten

Von dpa, rtr
Aktualisiert am 24.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Recep Tayyip Erdoğan über den griechischen Ministerpräsidenten: "Ich werde nie einem Treffen mit ihm zustimmen."
Recep Tayyip Erdoğan über den griechischen Ministerpräsidenten: "Ich werde nie einem Treffen mit ihm zustimmen." (Quelle: Irina Yakovleva/TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit langem drängt die Türkei darauf, US-Kampfflugzeuge zu kaufen. Der griechische Ministerpräsident hingegen warnte die USA vor diesem Schritt. Erdoğan zeigt sich empört.

Im Streit über die Lieferung von US-Kampfjets hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan mit dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis überworfen. "Wir hatten mit ihm vereinbart, keine dritte Partei in unseren Streit hineinzuziehen", sagte Erdoğan bei einer Pressekonferenz mit Blick auf Konflikte etwa im Mittelmeer.

"Trotzdem hat er vergangene Woche die USA besucht und im Kongress gesprochen und davor gewarnt, uns F-16 (Kampfjets) zu liefern." Erdoğan sagte: "Er existiert für mich nicht mehr. Ich werde nie einem Treffen mit ihm zustimmen."

Mitsotakis hatte vergangene Woche bei einem Besuch in Washington vor zunehmender Instabilität im östlichen Mittelmeerraum gewarnt. Dies solle man bei der Entscheidung über Waffenverkäufe bedenken.

Türkei drängt seit längerem auf Kauf von US-Kampfflugzeugen

Die Türkei drängt seit längerem auf den Kauf von US-Kampfflugzeugen, was die Regierung in Washington aber bislang verweigert. Westliche Diplomaten vermuten, dass die Türkei ihre Zustimmung zum Beitritt von Schweden und Finnland zum Militärbündnis Nato von der Lieferung der Flugzeuge abhängig macht. Bei der Aufnahme neuer Mitglieder müssen alle Nato-Länder zustimmen.

Die USA hatten 2019 die geplante Lieferung von F-35 Jets an die Türkei gestoppt, nachdem das türkische Militär das russische Raketenabwehrsystem S-400 beschafft hatte. Später hatte die Türkei ihren Kaufwunsch auf die F-16 umgeändert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Taliban in Kabul angegriffen
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
Ein Gastbeitrag von Anja Langenbucher
MittelmeerRecep Tayyip ErdoganTürkeiUSAWashington
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website