Trump kündigte letzten Deal auf Iran will Atomabkommen mit den USA

Bei den Verhandlungen über ein Atomkommen mit dem Iran gibt es Fortschritt. Dort zeigt man sich zu einem neuen Pakt bereit.
Iran ist laut einem Medienbericht bereit, einem Abkommen mit den USA im Gegenzug für die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen zuzustimmen. Dies hat Ali Shamkhani, der Berater des Oberhaupts des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, in einem Interview mit dem US-Fernsehsender NBC News erklärt, das am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Shamkhani sagte demnach, der Iran werde sich verpflichten, niemals Atomwaffen herzustellen, seine Bestände an hochangereichertem Uran zu vernichten, Uran nur noch in geringeren Mengen für zivile Zwecke anzureichern und internationale Inspektoren zur Überwachung des Prozesses zuzulassen.
Verhandlungen schreiten voran
Die vierte Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran im Oman war zuvor ohne greifbare Ergebnisse geendet – weitere Gespräche sollen aber folgen. Der iranische Außenamtssprecher Ismail Baghai bezeichnete das dreistündige Gespräch anschließend als "schwierig, aber nützlich". Beide Seiten waren nach seinen Worten bemüht, rationale und realistische Wege zur Überwindung der Differenzen zu finden. Eine weitere Verhandlungsrunde sei geplant und werde erneut vom Oman koordiniert.
Trump hatte den ursprünglichen Pakt 2018 selbst gekündigt. Zuvor hatte der Iran 2015 nach langen Verhandlungen mit China, Russland, den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien erklärt, sein Nuklearprogramm einzuschränken.
- Nachrichten Reuters