t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025Wahlkreise

Bundestagswahl 2021 | Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd (WK269): Alle Ergebnisse im Überblick


Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick
Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd (WK269): So wurde gewählt

22.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Video lädt
Player wird geladen
Bundestagswahl am 26. September: t-online zeigt Ihnen, wie gewählt wird, wofür die Spitzenkandidaten stehen und wer in den Umfragen vorne liegt. (Quelle: t-online)
News folgen

Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd.

Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd auf einen Blick.

Loading...

Direktmandat

Dr. Ingeborg Gabriele Gräßle von der CDU hat das Direktmandat mit 30,50 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Tim-Luka Schwab von der SPD durch.

2017 hatte noch Norbert Barthle von der CDU das Direktmandat gewonnen.

Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:

  • Dr. Ingeborg Gabriele Gräßle (CDU) 30,50% (41.151 Stimmen) -10,74 Prozentpunkte
  • Tim-Luka Schwab (SPD) 24,38% (32.890 Stimmen) +4,37 Prozentpunkte
  • David-Sebastian Hamm (FDP) 11,99% (16.182 Stimmen) +3,92 Prozentpunkte
  • Andreas Berno Wörner (AFD) 11,73% (15.822 Stimmen) -1,47 Prozentpunkte
  • Ricarda Lang (Grüne) 11,51% (15.529 Stimmen) +0,22 Prozentpunkte
  • Dr. Annette Lilly Keles (Linke) 2,95% (3.982 Stimmen) -2,67 Prozentpunkte
  • Stefan Schmidt (Basisdemokratische Partei Deutschland) 2,72% (3.672 Stimmen) +2,72 Prozentpunkte
  • Gabriele Katharina Regele (Freie Wähler) 2,38% (3.206 Stimmen) +2,38 Prozentpunkte
  • Michael Schoder (Die PARTEI) 1,72% (2.325 Stimmen) +1,72 Prozentpunkte
  • Marianne Rosina Kolb (MLPD) 0,11% (149 Stimmen) -0,10 Prozentpunkte

Die Zweitstimmen

Die meisten Zweitstimmen erhielt die CDU mit 25,89 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.

  • CDU 25,89% (35.030 Stimmen) -9,28 Prozentpunkte
  • SPD 21,67% (29.326 Stimmen) +5,19 Prozentpunkte
  • FDP 15,77% (21.342 Stimmen) +3,42 Prozentpunkte
  • Grüne 13,66% (18.490 Stimmen) +2,22 Prozentpunkte
  • AFD 11,82% (15.990 Stimmen) -2,55 Prozentpunkte
  • Linke 2,94% (3.980 Stimmen) -2,97 Prozentpunkte
  • Basisdemokratische Partei Deutschland 2,30% (3.118 Stimmen) +2,30 Prozentpunkte
  • Freie Wähler 1,48% (2.001 Stimmen) +0,97 Prozentpunkte
  • Tierschutzpartei 1,20% (1.623 Stimmen) +0,32 Prozentpunkte
  • Die PARTEI 1,11% (1.498 Stimmen) +0,47 Prozentpunkte
  • Piraten 0,43% (578 Stimmen) -0,10 Prozentpunkte
  • Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,35% (477 Stimmen) +0,35 Prozentpunkte
  • CfD 0,27% (369 Stimmen) +0,27 Prozentpunkte
  • ÖDP 0,25% (336 Stimmen) -0,10 Prozentpunkte
  • Volt Deutschland 0,20% (264 Stimmen) +0,20 Prozentpunkte
  • NPD 0,13% (180 Stimmen) -0,21 Prozentpunkte
  • PfG 0,13% (176 Stimmen) +0,13 Prozentpunkte
  • Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel 0,12% (165 Stimmen) +0,12 Prozentpunkte
  • PdH 0,09% (123 Stimmen) +0,09 Prozentpunkte
  • DIB 0,07% (90 Stimmen) -0,08 Prozentpunkte
  • MLPD 0,06% (80 Stimmen) -0,01 Prozentpunkte
  • diePinken/BÜNDNIS21 0,03% (42 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
  • Liberal-Konservative Reformer 0,02% (31 Stimmen) +0,02 Prozentpunkte
  • DKP 0,01% (15 Stimmen) -0,01 Prozentpunkte

Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.

Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern:

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom