Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextAffenpocken: WHO fordert MaßnahmenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum: Unangenehmer Flirt in RTL-Show

Weiteres Flugzeug mit Flüchtlingen nach Deutschland unterwegs

Von dpa
31.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Auf der griechischen Insel Lesbos: Flüchtlinge stehen an einem Stacheldrahtzaun.
Auf der griechischen Insel Lesbos: Flüchtlinge stehen an einem Stacheldrahtzaun. (Quelle: /ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf der griechischen Insel Lesbos sind etliche Flüchtlinge angekommen, die in der EU leben wollen. Nun ist ein Flugzeug von dort mit mehreren Migranten nach Deutschland gestartet.

Mit einem weiteren Flug sind 120 Migranten von der griechischen Insel Lesbos nach Deutschland gebracht worden. Wie der Generalsekretär des Migrationsministeriums in Athen, Patrolos Georgiadis, erklärte, seien damit insgesamt 1553 Menschen von Lesbos nach Deutschland gebracht worden. Der Flug am Mittwoch war der letzte direkt von der Insel, in den nächsten Tagen soll auch der letzte Flug von Athen aus nach Deutschland starten.

Die Gesamtzahl der von Deutschland aufgenommenen Menschen werde dann auf 2750 Menschen steigen, hieß es. "Griechenland bedankt sich bei der deutschen Regierung, für die effektive Unterstützung zur Entlastung der Inseln im Osten der Ägäis", erklärte Georgiadis weiter.

Vereinbarung gemäß eines deutsch-griechischen Abkommens

Die Aufnahme von Flüchtlingen seitens Deutschlands war zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem griechischen Regierungschef Kyriakos Mitsotakis vereinbart worden. Die ersten Migranten wurden am 18. April 2020 nach Deutschland gebracht.

Weitere Artikel

"Herzzerreißende Situationen"
Ärzte in Mosambik behandeln angeschossenes Baby
Mutmaßliche Kämpfer, die in der nordmosambikanische Küstenstadt wüteten, sitzen an einer Straße: Die Region ist reich an Erdgas.

Zweitägige Gefechte in Mosambik
Tote nach Dschihadisten-Angriff auf Küstenstadt
Die Terroristen sollen am Freitagabend die Kontrolle über die 75.000-Einwohner-Stadt Palma übernommen haben (Archivbild).

Grausame Politik des Militärs
Myanmar: Ein Elend ohne Ende
Myanmar: Eine Frau reckt die Faust bei einer Demonstration gegen das Militär in die Höhe.


Athen hat in den vergangenen Monaten Tausende Migranten zum Festland gebracht. Ihre Asylanträge werden zurzeit bearbeitet. Aktuell leben auf den Inseln der Ostägäis rund 14 000 Flüchtlinge und Migranten, im vergangenen Jahr waren es noch mehr als 42 000.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Geht es noch peinlicher?"
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
AthenDeutschlandEUFlüchtlingeLesbos
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website