Bericht: So plant Spahn den Weg aus dem Lockdown
Die dritte Welle scheint zu brechen, glaubt zumindest Jens Spahn. In einem Brief an die Gesundheitsminister der Lรคnder hat er nun aufgezeigt, welche Lockerungen bald mรถglich sein kรถnnten.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat erstmals prรคzise รffnungsschritte fรผr den Weg aus der Pandemie benannt. In einem Schreiben an die Gesundheitsminister der Lรคnder, das der "Sรผddeutschen Zeitung" vorliegt, formuliert Spahn, es scheine zu gelingen, die dritte Welle zu brechen. Laut Spahn soll nun in allen Lebensbereichen intensiv getestet werden.
Zudem benennt er einige "Faustformeln", nach denen die Lรคnder ihre Maรnahmen ausrichten sollen, wenn die Inzidenz in der Region unter den Schwellenwert 100 gesunken ist. So schreibt Spahn etwa รผber das Ansteckungsrisiko: "Drauรen ist es mindestens zehnmal so sicher wie drinnen."
Private Treffen sollten demnach in den kommenden Wochen nur mit einem weiteren Haushalt und unter Berรผcksichtigung einer der mรถglichen Schutzmaรnahmen stattfinden: Masken, Schnelltests, vollstรคndiger Impfschutz oder eben "eine Verlagerung des Treffens nach drauรen".
Auch รffnungen in Hotels mรถglich
In Schulen und Kitas seien zwei negative Tests pro Woche Voraussetzung fรผr die Teilnahme am Prรคsenzunterricht. Auรengastronomie soll mit tagesaktuell negativem Test und gesicherter Kontaktverfolgung mรถglich sein, Innengastronomie jedoch "unbedingt geschlossen" bleiben, heiรt es. Dort seien รffnungen erst bei dauerhaften Inzidenzen unter 50 mรถglich. Gleiches gelte fรผr Hotels.
Einzelhandel, Museen und kรถrpernahe Dienstleistungen sollten mit tagesaktuell negativem Test und Einhaltung der Maskenpflicht ermรถglicht werden. Kontaktsport werde drauรen, kontaktloser Sport auch drinnen mรถglich, jeweils mit abgeschlossener Impfung oder aktuellem Test und der Mรถglichkeit zur Kontaktnachverfolgung. Die Maskenpflicht am Arbeitsplatz sei inzidenzunabhรคngig aufrechtzuerhalten, dazu mรผssen die Arbeitgeber Schnelltests zur Verfรผgung stellen.
Spahns Schreiben ist offenkundig eine Reaktion auf die umfassenden Lockerungsbestrebungen in zahlreichen Bundeslรคndern. Es dรผrfe keinesfalls einen "politischen Wettlauf der Lockerungen" geben, heiรt es in dem Papier.
- Sรผddeutsche Zeitung: "So sehen Spahns Plรคne aus dem Lockdown aus"