• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • SPD-Politiker Michael Roth: Atomkraft als "grüne Energie" nicht abzuwenden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

SPD-Politiker: Atomkraft als "grüne Energie" nicht abzuwenden

Von dpa
Aktualisiert am 09.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim ist einer der letzen deutschen Atommeiler (Archivbild): In der EU will man am Atomstrom noch länger festhalten.
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim ist einer der letzen deutschen Atommeiler (Archivbild): In der EU will man am Atomstrom noch länger festhalten. (Quelle: Christoph Schmidt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der SPD scheint man sich damit abzufinden, dass auf absehbare Zeit auch Atomstrom als "grüne Energie" akzeptiert wird. Der Außenpolitiker Michael Roth sieht keine Mehrheit in der EU gegen eine solche Einstufung.

Ein "grünes Label" für Atom- und Gaskraftwerke ist aus Sicht des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Michael Roth, nicht mehr abzuwenden. Mit Blick auf einen Vorschlag der EU-Kommission, wonach Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke übergangsweise als klimafreundlich eingestuft werden können, sagte der SPD-Politiker der "Bild am Sonntag": "Deutschland setzt sich für mehr Mehrheitsentscheidungen in der EU ein. Das bedeutet dann aber auch, dass wir im Falle des Falles anerkennen müssen, dass wir bei einigen Entscheidungen keine Mehrheit für unsere Position haben."

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Roth fügte hinzu: "So ist eben Demokratie!" In der Taxonomie-Debatte sehe er nicht, "wie sich das noch abwehren ließe". Die Einstufung, über die in den vergangenen Wochen heftig gestritten wurde, ist auch als "Taxonomie" bekannt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Christian Neureuther mischt G7-Frauenrunde auf
Amelie Derbaudrenghien, Britta Ernst, Miriam Neureuther und Brigitte Macron: Die Frauen trafen sich zu einem sportlichen Ausflug.


Kritik aus allen deutschen Regierungsparteien

An der geplanten Einstufung von Atomenergie als nachhaltige Energiequelle hatte es aus allen drei Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP deutliche Kritik gegeben. Mit Blick auf Gaskraftwerke gab es hingegen unterschiedliche Reaktionen. Während Regierungssprecher Steffen Hebestreit Anfang der Woche erklärte, die Kriterien zur Einstufung von Gaskraftwerken seien "im Einklang mit der Position der Bundesregierung", gab es bei den Grünen zum Teil Bedenken zu den Gas-Plänen.

Der Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der Nuklearen Entsorgung, Wolfram König, machte deutlich, dass ein Weiterbetrieb der Atomkraft nicht nachhaltig sein könne. "Die Folgen werden uns noch Jahrzehnte beschäftigen", sagte König der "Bild am Sonntag". Deutschland stehe auch nach Jahrzehnten der Nutzung noch am Anfang bei der sicheren Entsorgung der Abfälle. Bis heute habe auch kein anderes Land ein sicheres Endlager für die hoch radioaktiven Abfälle einrichten können.

Deutschland steigt bis Jahresende aus der Atomenergie aus. Am Silvesterabend wurden drei der sechs verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Fabian Reinbold, Elmau
BundestagDeutschlandEUEU-KommissionSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website