Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRandale bei Eintracht-Feier in FrankfurtSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes CoupéSymbolbild für einen TextPlatzsturm bei Everton-SpielSymbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Weitere Mega-Metropole in China geht in strengen Lockdown

Von afp
Aktualisiert am 13.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Anyang, China: Rund fünf Millionen Einwohner leben hier.
Anyang, China: Rund fünf Millionen Einwohner leben hier. (Quelle: ZUMA Press/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die chinesische Regierung verfolgt weiter eine Null-Covid-Strategie und greift bei Infektionen hart durch. Nun wird auch eine Stadt in der Henan-Region strategisch abgeriegelt – mit krassen Folgen für die Bewohner.

Die chinesischen Behörden haben nach neuen Corona-Infektionsfällen einen Lockdown für eine weitere Millionenstadt verhängt. Die fünf Millionen Einwohner von Anyang in der ostchinesischen Provinz Henan dürften ihre Wohnungen nicht mehr verlassen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Behördenanordnung von Montagabend. Alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte wurden geschlossen, es wurde mit Massentests der Bevölkerung begonnen.

Die neuen Infektionsfälle, die zum Teil auf die hochansteckende Omikron-Variante zurückzuführen sind, versetzen die chinesischen Behörden wenige Wochen vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking in erhöhte Alarmbereitschaft. China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie. Obwohl die Zahl der Infektionen im Vergleich zu anderen Ländern gering ist, gehen die Behörden rigoros gegen neue Ausbrüche vor.

Weiterer Lockdown droht

Mindestens drei Städte der Provinz Henan kämpfen derzeit mit neuen Virusausbrüchen. Auch den 13 Millionen Einwohnern der Provinzhauptstadt Zhengzhou könnte bald ein Lockdown drohen. Dort wurden bereits neben nicht lebensnotwendigen Läden Schulen und Kindergärten geschlossen. Restaurants dürfen nur noch Essen zum Mitnehmen anbieten. Der öffentliche Nahverkehr wurde ausgesetzt, auch Taxis dürfen derzeit nicht fahren.

Die eine Million Einwohner der Stadt Yuzhou waren bereits vergangene Woche angewiesen worden, zuhause zu bleiben. Für die 13 Millionen Einwohner der zentralchinesischen Stadt Xi'an in Henans Nachbarprovinz Shaanxi gilt bereits seit drei Wochen ein Lockdown.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


Auch Hongkong kämpft mit Omikron

In Anyang wurden laut einem Bericht des Senders CCTV vom Dienstag 58 Neuinfektionen verzeichnet. Insgesamt stieg die Zahl der Infektionen damit seit Samstag auf 84. Die Fälle werden von den Behörden zum Teil auf einen Infektionsherd in der rund 400 Kilometer entfernten Stadt Tianjin zurückgeführt. Im nicht weit von Peking entfernten Tianjin, für das bereits am Montag strenge Corona-Regeln verhängt worden waren, wurden nach Massentests zehn Neuinfektionen gemeldet.

Auch die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong kämpft mit einem Ausbruch der hochansteckenden Omikron-Variante. Am Dienstag kündigte Regierungschefin Carrie Lam die Schließung aller Kindergärten und Grundschulen bis zum chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar an. Auch Bars und Fitnessstudios bleiben geschlossen.

Weitere Artikel

2G plus in der Gastronomie
Söder stellt sich gegen Gipfel-Beschluss
Markus Söder: Der Ministerpräsident von Bayern lehnt die 2G-plus-Regel für die Gastronomie im Freistaat ab.

"#DankeAntifa"
Corona-"Spaziergänger" treffen auf immer mehr Gegenprotest
Gegenprotest mit Maske, Kerze und Stinkefinger: Wie hier in Dresden protestieren auch in anderen Städten immer mehr Menschen gegen Corona-"Spaziergänge".

So viele Kranke wie nie
US-Expertin: "Die meisten Menschen werden Covid bekommen"
Test auf das Coronavirus: Immer häufiger ist eine Infektion mit der Omikron-Variante Grund für einen positiven Test.


Japan verlängerte derweil seine strikten Einreisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie bis Ende des Monats. Damit dürfen fast keine Flugzeuge aus dem Ausland in dem Inselstaat landen. Außerdem kündigten die japanischen Behörden angesichts steigender Fallzahlen infolge der Omikron-Ausbreitung eine Wiederöffnung großer Corona-Impfzentren an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll
AusgangssperreChinaHongkongLockdownPeking
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website