Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Mecklenburg-Vorpommern: Polizeigesetz zur Überwachung teils verfassungswidrig


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild für einen TextRussische Politikerin wohl vergiftetSymbolbild für einen Text"Oben ohne" baden? Das sagen die Frauen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mecklenburg-Vorpommern: Polizeigesetz teils verfassungswidrig

Von dpa, afp
Aktualisiert am 01.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Bundesverfassungsgerichts (Symbolbild): Mit dem Urteil gilt auch rückwirkend die alte Obergrenze.
Bundesverfassungsgericht (Symbolbild): Die ausgeweiteten Ermittlungsbefugnisse der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern sind teilweise verfassungswidrig.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vorschriften zur Überwachung durch die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht verhältnismäßig. Zu diesem Urteil kam das Bundesverfassungsgericht.

Die ausgeweiteten Ermittlungsbefugnisse der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern sind teilweise verfassungswidrig. Das teilte das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch mit. Die Vorschriften zu heimlichen Überwachungsmaßnahmen genügten nicht vollständig den Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Beanstandungen gibt es unter anderem auch beim Einsatz von V-Leuten und verdeckten Ermittlern zur Abwehr von Gefahren. Einen größeren Teil der Vorschriften belassen die Karlsruher Richter vorerst in Kraft, weil nicht die Befugnisse an sich verfassungswidrig seien, sondern nur die rechtsstaatliche Ausgestaltung. Das 2020 reformierte Sicherheits- und Ordnungsgesetz des Bundeslandes muss bis Ende des Jahres überarbeitet werden.

Die Verfassungsbeschwerde wurde koordiniert von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), die die Verschärfung von Polizeigesetzen in nahezu allen Bundesländern kritisiert und dazu schon mehrere Verfahren in Karlsruhe angestoßen hat.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa und AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kommt jetzt der Durchbruch?
  • Johannes Bebermeier
  • Annika Leister
Von Johannes Bebermeier, Annika Leister
BundesverfassungsgerichtPolizei
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website