t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Diäten im Deutschen Bundestag werden wohl steigen


Schlagzeilen
Symbolbild für ein VideoSturmfront zieht über Deutschland hinwegSymbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes Personal
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Diäten im Bundestag werden wohl steigen

Von t-online
Aktualisiert am 09.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Bundestagssitzung: Die Abgeordneten bekommen monatlich Geld- und Sachleistungen für den Aufwand, der ihnen in ihrer parlamentarischen Arbeit entsteht.
Bundestagssitzung: Die Abgeordneten bekommen monatlich Geld- und Sachleistungen für den Aufwand, der ihnen in ihrer parlamentarischen Arbeit entsteht. (Quelle: Political Moments /imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Parlamentarier erhalten ab Mitte des Jahres wohl mehr Geld. Die Reallöhne in der Bevölkerung sind nach vorläufigen Berechnungen hingegen gesunken.

Die 736 Abgeordneten des Bundestages sollen ab Juli dieses Jahres mehr Geld erhalten. Die sogenannten Diäten der Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden offenbar um 3,4 Prozent steigen. Das berichtet die "Bild" und bezieht sich dabei auf vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes.

Demnach sollen die Abgeordneten monatlich künftig 350,99 Euro mehr erhalten, was Diäten von 10.674,28 Euro brutto entspricht. Abgeordnete haben neben den Diäten zudem Anspruch auf eine Amtsausstattung und erhalten eine steuerfreie Kostenpauschale von 4.725,48 Euro monatlich.

Reallöhne in Deutschland sind nach vorläufigen Berechnungen gesunken

Die Summe der Mandatsentschädigungen ist an die allgemeine Lohnentwicklung in Deutschland gekoppelt. Die Diäten, die die Parlamentarier monatlich erhalten, werden jedes Jahr zum 1. Juli automatisch angepasst – analog zu dem vom Statistischen Bundesamt errechneten Lohnplus.

Gemäß "Bild" muss die neue Höhe der Abgeordnetenbezüge von der Bundestagspräsidentin noch per Drucksache veröffentlicht werden, wenn die endgültigen Zahlen zur Lohnentwicklung vorliegen.

Die Berechnungen gehen auf den Nominallohnindex in Deutschland zurück, der nach vorläufigen Ergebnissen der Verdiensterhebung im Jahresdurchschnitt 2022 um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Aus den Daten geht allerdings auch hervor, dass sich die Verbraucherpreise im Jahr 2022 um 7,9 Prozent erhöhten. Die Reallöhne sanken vorläufigen Berechnungen zufolge damit um durchschnittlich 4,1 Prozent gegenüber 2021.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • bild.de: "Politiker bekommen schon wieder mehr Geld"
  • destatis.de: "Reallöhne im Jahr 2022 um 4,1 % gegenüber 2021 gesunken" (Pressemitteilung vom 7. Februar 2023)
  • bundestag.de: "Diäten" (Stand: 9.2.2023)
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Unmut bei den Grünen: "War gestern ziemlich abgefuckt"
BundestagDeutschland
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website