t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Corona-Rückholaktion: Auswärtiges Amt verschickt jetzt Rechnungen an Touristen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKroatien: Deutscher Privatjet stürzt abSymbolbild für einen TextWegen Bonus: Wüst wütet gegen BahnchefSymbolbild für einen TextAdele schockt mit Alkohol-Aussage
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Auswärtiges Amt verschickt Rechnungen an gestrandete Touristen

Von dpa
Aktualisiert am 14.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Rückholaktion in der Corona-Krise: Betroffene, die aus dem Ausland nach Deutschland gebracht wurden , bekommen bald Post des Auswärtigen Amtes (Symbolbild).
Rückholaktion in der Corona-Krise: Betroffene, die aus dem Ausland nach Deutschland gebracht wurden , bekommen bald Post des Auswärtigen Amtes (Symbolbild). (Quelle: Jörg Hallisch/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Urlauber, die vom Auswärtigen Amt wegen der Corona-Krise nach Deutschland zurückgeholt wurden, bekommen bald Post. Kostenlos war die Rückholaktion nämlich nicht.

Reisende, die von der Rückholaktion durch die Corona-Pandemie betroffen sind, sollen bald ihre Rechnungen erhalten. "Die Teilnehmer werden individuell über den jeweils zu tragenden Kostenanteil in den nächsten Tagen und Wochen informiert", hieß es am Samstag aus dem Auswärtigen Amt in Berlin. Zuvor hatte das ARD-Hauptstadtstudio über das Thema berichtet.

Das Auswärtige Amt hatte am 17. März eine beispiellose Rückholaktion für die im Ausland wegen der Corona-Pandemie gestrandeten deutschen Touristen gestartet. In gut fünf Wochen wurden 240.000 Menschen nach Hause geflogen, 66.000 davon mit vom Auswärtigen Amt angemieteten Maschinen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der letzte Flug nach Deutschland brachte am 24. April 157 Deutsche aus dem südafrikanischen Kapstadt zurück. Seitdem werden Einzelpersonen und kleinere Gruppen zurückgeholt.

Die Betroffenen sollen sich nach dem Konsulargesetz an den Kosten der Charterflüge beteiligen, wie das Auswärtige Amt erklärte. "Hierfür werden Pauschalen festgelegt, die sich nach der zurückgelegten Entfernung, vergleichbaren durchschnittlichen Ticketpreisen und den Kosten vergleichbarer Rückholaktionen von EU-Mitgliedsstaaten richten."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ampel feiert Heizkompromiss – doch es bleiben Fragen
Auswärtiges AmtDeutschland
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website