• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • "Polizei sah Gefährdung" | Lauterbach muss Dienst in Impfzentrum absagen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextAffenpocken: WHO tief besorgtSymbolbild für einen TextHunderte bei Clan-Schlägerei in Essen dabeiSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Lauterbach muss Dienst in Impfzentrum absagen

Von dpa, t-online
19.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Karl Lauterbach: Der SPD-Gesundheitsexperte spricht von einer "Hasswelle", die seit der Corona-Krise über ihn hinwegrolle.
Karl Lauterbach: Der SPD-Gesundheitsexperte spricht von einer "Hasswelle", die seit der Corona-Krise über ihn hinwegrolle. (Quelle: Christian Spicker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen seiner prominenten Auftritte in der Corona-Krise erhält Karl Lauterbach zahlreiche Drohungen. Jetzt musste er einen Impfdienst absagen – die Sicherheitsbehörden hätten eine Warnung ausgesprochen.

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat seinen geplanten Dienst in einem Leverkusener Impfzentrum abgesagt. "Leider hat es schon im Vorfeld so viele angekündigte Proteste gegen das Leverkusener Impfzentrum gegeben, dass ich den Start erst einmal absagen muss. Polizei und Sicherheitsbehörden sahen Gefährdung", twitterte Lauterbach am Freitag. Der Politiker hatte vorher angekündigt, sich "wie alle Mitglieder des Impfzentrums" auch selbst mit dem Vakzin von Astrazeneca impfen zu lassen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"Da ich weder die großartigen KollegInnen noch den Betrieb des Zentrums gefährden will, nehme ich mich zurück. Es ist allerdings schade, wie stark der Einfluss radikaler Minderheiten auf unser Handeln jetzt wächst", schrieb Lauterbach am Freitag bei Twitter.


Zahlreiche Nutzer sprachen Lauterbach in kürzester Zeit Anteilnahme und Solidarität aus. "Schockierend", kommentierten viele. Das sei ein "fassungslos machendes, klassisches Beispiel dafür, wie eine radikale Minderheit der klaren Mehrheit ihren Willen aufdrängt", kommentierte ein Nutzer.

Erst vor Kurzem hatte Lauterbach öffentlich gemacht, dass er sich mit einer Welle von Morddrohungen und rechtsextremer Hetze konfrontiert sieht. Er sprach von einer "Hasswelle im Internet", die schwer zu ertragen sei. Immer wieder gebe es Aufrufe zur Gewalt. "Meine Büroschreibtische sind voll von Anzeigen und Ermittlungsverfahren."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
  • Johannes Bebermeier
Von J. Bebermeier, S. Böll, M. Hollstein
Karl LauterbachPolizeiSPD
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website