Die Bundeswehr hat in Afghanistan drei unbemannte Drohnen vom Typ Heron 1 im Einsatz. Nun ist eines der Fluggeräte abgestürzt – nicht zum ersten Mal.
Eine Überwachungsdrohne der Bundeswehr vom Typ Heron 1 ist nahe des Stützpunktes Masar-i Sharif in Afghanistan abgestürzt. Das berichtet "Bild" unter Berufung auf Militärkreise. Bundeswehrsprecher Mario Carlsson bestätigte t-online, dass es einen "Vorfall" mit dem unbemannten Fluggerät gegeben habe. "Zurzeit ist das Lagebild aber zu unklar, um genauere Angaben machen zu können", so Carlsson.
Der General Flugsicherheit Andreas Korb habe bereits eine Untersuchung eingeleitet. Laut "Bild" umkreist ein Hubschrauber die Absturzstelle. Die Bundeswehr hat in Afghanistan drei Drohnen des Typs Heron 1 des israelischen Herstellers IAI im Einsatz. Die Drohnen gehören der Bundeswehr aber nicht, sondern werden für mehr als 100 Millionen Euro im Jahr geleast.
- Truppenbesuch in Kundus: Kramp-Karrenbauer will Drohnen bewaffnen
- Nach langem Streit: Bundestag gibt grünes Licht für Kampfdrohnen
- Rüstungswettlauf befürchtet: Trump erleichtert Export von Killer-Drohnen
Am 8. November 2013 stürzte eine Heron 1 der Bundeswehr bei Masar-i Sharif ab. Wie die Bundeswehr damals erklärte, gab es ein Verbindungsproblem zwischen der Drohne und der Bodenstation. Das Fluggerät flog gegen einen Berg und zerschellte.
- Telefonat mit der Bundeswehr
- bild.de: Crash in Afghanistan: Bundeswehr-Drohne abgestürzt