Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Union klettert über 40 Prozent – restliche Parteien verlieren

Von dpa, pdi

Aktualisiert am 09.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Ihre Partei ist in der Corona-Krise im Umfragehoch.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Ihre Partei ist in der Corona-Krise im Umfragehoch. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Der Umfrage-Höhenflug der Union in Zeiten der Corona-Pandemie geht weiter. Erstmals klettern CDU und CSU über die 40-Prozent-Marke. Die restlichen Bundestagsparteien verlieren an Zustimmung.

Die CDU/CSU könnte bei einer Bundestagswahl derzeit mit einem klaren Sieg rechnen. Nach dem am Samstag veröffentlichten RTL/ntv-Trendbarometer liegt die Union aktuell bei 40 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche bedeutet dies ein Plus von zwei Punkten.

Bei der Wahl 2017 hatten CDU und CSU gemeinsam 32,9 Prozent erzielt. Damit setzt sich ein Trend der vergangenen Wochen fort: Seit Beginn der Corona-Krise legte die Union auch in anderen Umfragen stark zu.

Weitere Artikel

Bundestagswahl 2021
Umfrage: Söder aussichtsreichster Unions-Kanzlerkandidat
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, mausert sich zum aussichtsreichsten Kanzlerkandidaten der Union.

Äußerungen zum 8. Mai
"Tag des Verlustes"? Was hinter Gaulands Provokation steckt
"Gestaltungsmöglichkeit": Nach Kriegsende erinnerten Plakate im völlig zerstörten Berlin an die Versprechungen der Nazis und zeigten, zu was sie geführt hatten. Berlin sollte die Welthauptstadt Germania werden.

Corona-Pandemie in Deutschland
"Richtiges Signal" – Bundestag verzichtet auf Diätenerhöhung
Blick in den Bundestag: Die Abgeordneten haben sich dazu entschlossen, ihre Aufwandsentschädigungen nicht, wie üblich, zu erhöhen.


Die anderen Bundestagsparteien könnten der Forsa-Umfrage zufolge mit folgenden Zahlen rechnen: SPD 15 Prozent (2017: 20,5%), FDP 6 Prozent (10,7%), Grüne 15 Prozent (8,9%), Linke 7 Prozent (9,2%), AfD 10 Prozent (12,6%). Damit könnte die Union sowohl mit der SPD als auch mit den Grünen mit zusammen jeweils 55 Prozent eine Regierung bilden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wissler will erneut für Linken-Vorsitz kandidieren
  • Annika Leister
Von Annika Leister
Angela MerkelCDUCSURTLUmfrage
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website