• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Parteien
  • Gysi fordert Ende deutscher Waffenlieferungen, auch nach Israel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextÖlpreis fällt weiterSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextWM-Aus für deutsches Speer-AssSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Gysi fordert Ende deutscher Waffenlieferungen nach Israel

Von t-online
Aktualisiert am 16.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Gregor Gysi bei einer Rede im Bundestag: Der Politiker der Linkspartei fordert ein Ende von deutschen Waffenlieferungen nach Israel(Archivfoto).
Gregor Gysi bei einer Rede im Bundestag: Der Politiker der Linkspartei fordert ein Ende von deutschen Waffenlieferungen nach Israel(Archivfoto). (Quelle: Christian Spicker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Keine deutschen

Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, hat eine Ende deutscher Waffenlieferungen ins Ausland gefordert, auch nach Israel. "Deutschland sollte im Nahostkonflikt endlich eine Vermittlerrolle übernehmen. Das wäre auch die angemessenere Schlussfolgerung aus der deutschen Geschichte", sagte Gysi dem "Spiegel". Deutschland habe nämlich keine Kontrolle darüber, wie etwa gelieferte U-Boote durch Israel eingesetzt würden.

Gysi zeigte gleichzeitig Verständnis für die militärische Verteidigung Israels gegen die Terrororganisation Hamas. Der Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen sei klar völkerrechtswidrig. Ebenso sei es allerdings völkerrechtswidrig, dass Israel ein Hochhaus mit Büros von Journalisten zerstört habe. Nach Angaben des israelischen Militärs habe die Hamas in dem Gebäude Waffen gelagert. Gysi zog das in Zweifel. Mehr zu dem Angriff lesen Sie hier.

Angesprochen auf die palästinensischen Proteste in Deutschland verurteilte der 73-Jährige die Gewalt an Juden und die Verbreitung antisemitischer Parolen: "Wer antisemitische Sprüche ruft oder Israelflaggen anzündet, ist nicht links und kämpft nicht für die Zweistaatenlösung, sondern verhindert sie eher." Gleichzeitig zeigte er Verständnis dafür zu demonstrieren, dass Palästina einen eigenen Staat braucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Scholz: "Realitätsfern ist das, was Sie sagen"
BundestagDeutschlandDie Linke
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website