Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Bericht: Merz will Spahn von Kampfkandidatur abbringen

Von afp
Aktualisiert am 01.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Friedrich Merz bei der Sitzung des neuen Bundestages (Archivbild): Der CDU-Politiker hat sich in die Suche nach einem neuen Parteivorsitzenden eingeschaltet.
Friedrich Merz bei der Sitzung des neuen Bundestages (Archivbild): Der CDU-Politiker hat sich in die Suche nach einem neuen Parteivorsitzenden eingeschaltet. (Quelle: Uwe Koch/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Machtkampf in der CDU nimmt an Schärfe zu. Nach einem Zeitungsbericht soll Friedrich Merz derzeit versuchen, Jens Spahn von einer Kandidatur um den Parteivorsitz abzubringen.

In der CDU spitzt sich der Machtkampf um den Parteivorsitz einem Zeitungsbericht zufolge weiter zu. Wie die "Bild"-Zeitung in ihrer Montagsausgabe meldet, will der Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz den stellvertretenden Parteivorsitzenden und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von einer Kampfkandidatur abbringen. Ziel ist es demnach, Spahn zu einer einvernehmlichen Teamlösung zu bewegen. Dazu solle am Montag ein Gespräch zwischen Merz und Spahn stattfinden.

An dem Gespräch soll dem Bericht zufolge auch der stellvertretende Unionsfraktionschef Carsten Linnemann (CDU) teilnehmen. Wie Spahn gilt auch Linnemann als möglicher Anwärter auf den Partei- sowie Fraktionsvorsitz. Wie "Bild" weiter schreibt, will Merz mit der Teamlösung das liberal-konservative Lager gegen eine Kandidatur von CDU-Präsidiumsmitglied Norbert Röttgen vereinen. Dessen Kandidatur gelte im Merz-Umfeld als ausgemacht.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der ehemalige EU-Kommissar und frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Günther Oettinger, hat sich ebenfalls in der Debatte zu Wort gemeldet. Im Mittelpunkt der Personalentscheidungen dürfe nicht das Ziel stehen, einen möglichen Kandidaten Friedrich Merz unbedingt zu verhindern, schrieb er in einem Gastbeitrag für die Bild-Zeitung.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Selenskyj: Können nicht gesamtes Staatsgebiet mit Gewalt zurückholen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (Archiv): Bei einem solchen Vorgehen würden Hunderttausende Menschen getötet.


Röttgen will schnelle Entscheidung

Der CDU-Politiker Norbert Röttgen hatte am Sonntag eine Entscheidung über den CDU-Parteivorsitz noch in diesem Jahr gefordert. "Ich glaube, dass wir bis Ende des Jahres die Entscheidung getroffen haben sollten, wer an der Spitze der CDU steht", sagte Röttgen in der ARD. Der Parteitag dazu könne im Dezember oder Januar stattfinden. Er ließ aber eine Kandidatur noch offen.

Weitere Artikel

"Bis Ende des Jahres"
Röttgen drängt auf schnelle Entscheidung über CDU-Vorsitz
Norbert Röttgen: Der CDU-Politiker verlangt eine schnelle Entscheidung über den CDU-Vorsitz.

Neuaufstellung nach Wahldebakel
CDU-Kreisvorsitzende stimmen für Mitgliederbefragung zu Parteivorsitz
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak: "Es geht um die Zukunft der Union und wie wir uns aufstellen."

Sonntagsfrage in Nordrhein-Westfalen
SPD deutlich vorne – CDU stürzt ab
Ministerpräsident Armin Laschet: Eine Mehrheit der Bürger in NRW beurteilt seine Arbeit negativ.


Nach der verlorenen Bundestagswahl steuert die CDU erstmals in ihrer Geschichte auf eine Mitgliederbefragung zur Neubesetzung des Parteivorsitzes zu. Bei einem Treffen der mehr als 300 Kreisvorsitzenden am Samstag gab es große Zustimmung für ein solches Vorgehen, um die Nachfolge von Parteichef Armin Laschet zu klären. Präsidium und Bundesvorstand der CDU tagen am Dienstag dazu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Annika Leister
Von Annika Leister
BundestagCDUFriedrich MerzJens SpahnNorbert Röttgen
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website