SPD-Politiker sind gegen Kramp-Karrenbauer chancenlos
Einer Umfrage zufolge wΓΌrde CDU-Politikerin Kramp-Karrenbauer bei einer Bundeskanzlerwahl klar die Nase vorn haben. Nahles, Schulz und Co. von der SPD hΓ€tten keine Chance.
Im Falle einer direkten Wahl des Bundeskanzlers wΓΌrde die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer einer Umfrage zufolge alle potenziellen SPD-Kandidaten schlagen. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles und ihre VorgΓ€nger Martin Schulz und Sigmar Gabriel wΓ€ren ebenso chancenlos wie Bundesfinanzminister Olaf Scholz, ergab eine am Montag verΓΆffentlichte Umfrage fΓΌr die Sender RTL und n-tv.
TrΓ€ten Kramp-Karrenbauer und Nahles gegeneinander an, wΓΌrden sich den Angaben zufolge 48 Prozent der Befragten fΓΌr die CDU-Vorsitzende und lediglich zwΓΆlf Prozent fΓΌr die SPD-Chefin entscheiden. Ein Duell von Kramp-Karrenbauer und Schulz wΓΌrde demnach mit 48 zu 16 Prozent enden. HieΓe Kramp-Karrenbauers Gegenkandidat Olaf Scholz, wΓΌrde sie laut der Umfrage 43 Prozent der Stimmen erhalten, fΓΌr Scholz wΓΌrden 20 Prozent votieren. Das beste SPD-Ergebnis wΓΌrde Sigmar Gabriel mit 21 Prozent bekommen, auch hier hΓ€tte Kramp-Karrenbauer aber mit 43 Prozent klar die Nase vorn.
- Geheimtreffen mit Kramp-Karrenbauer: Merz will in der Wirtschaft bleiben
- Es geht nach oben: Nach Sieg von Kramp-Karrenbauer: Union legt zu
- Gregor Gysi: Macht Kramp-Karrenbauer, was sich Merkel nie getraut hat?
WΓΌrde der Bundestag jetzt neu gewΓ€hlt, kΓ€men die Sozialdemokraten der Umfrage zufolge auf lediglich 15 Prozent, die Union wΓΌrde 32 Prozent der Stimmen bekommen. Die FDP liegt in der Erhebung bei acht Prozent, ebenso die Linke. Die GrΓΌnen stehen bei 19 Prozent, die AfD kommt auf zwΓΆlf Prozent.
FΓΌr das RTL/n-tv-"Trendbarometer" hatte das Meinungsforschungsunternehmen Forsa von Montag bis Freitag vergangener Woche 2.507 Menschen befragt.