t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikDeutschlandUmfragen

Umfrage: SPD-Politiker sind gegen Kramp-Karrenbauer chancenlos


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild fΓΌr einen TextHiobsbotschaft fΓΌr Russlands SportlerSymbolbild fΓΌr einen TextPistorius besetzt wichtigen Posten neu
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

SPD-Politiker sind gegen Kramp-Karrenbauer chancenlos

Von afp
17.12.2018Lesedauer: 2 Min.
Annegret Kramp-Karrenbauer: Die CDU-Politiker wΓΌrde sich einer Umfrage zufolge bei der Kanzlerwahl gegen SPD-Kandidaten durchsetzen.
Annegret Kramp-Karrenbauer: Die CDU-Politikerin wΓΌrde sich einer Umfrage zufolge bei der Kanzlerwahl gegen SPD-Kandidaten durchsetzen. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Einer Umfrage zufolge wΓΌrde CDU-Politikerin Kramp-Karrenbauer bei einer Bundeskanzlerwahl klar die Nase vorn haben. Nahles, Schulz und Co. von der SPD hΓ€tten keine Chance.

Im Falle einer direkten Wahl des Bundeskanzlers wΓΌrde die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer einer Umfrage zufolge alle potenziellen SPD-Kandidaten schlagen. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles und ihre VorgΓ€nger Martin Schulz und Sigmar Gabriel wΓ€ren ebenso chancenlos wie Bundesfinanzminister Olaf Scholz, ergab eine am Montag verΓΆffentlichte Umfrage fΓΌr die Sender RTL und n-tv.

TrÀten Kramp-Karrenbauer und Nahles gegeneinander an, würden sich den Angaben zufolge 48 Prozent der Befragten für die CDU-Vorsitzende und lediglich zwâlf Prozent für die SPD-Chefin entscheiden. Ein Duell von Kramp-Karrenbauer und Schulz würde demnach mit 48 zu 16 Prozent enden. Hieße Kramp-Karrenbauers Gegenkandidat Olaf Scholz, würde sie laut der Umfrage 43 Prozent der Stimmen erhalten, für Scholz würden 20 Prozent votieren. Das beste SPD-Ergebnis würde Sigmar Gabriel mit 21 Prozent bekommen, auch hier hÀtte Kramp-Karrenbauer aber mit 43 Prozent klar die Nase vorn.


WΓΌrde der Bundestag jetzt neu gewΓ€hlt, kΓ€men die Sozialdemokraten der Umfrage zufolge auf lediglich 15 Prozent, die Union wΓΌrde 32 Prozent der Stimmen bekommen. Die FDP liegt in der Erhebung bei acht Prozent, ebenso die Linke. Die GrΓΌnen stehen bei 19 Prozent, die AfD kommt auf zwΓΆlf Prozent.

FΓΌr das RTL/n-tv-"Trendbarometer" hatte das Meinungsforschungsunternehmen Forsa von Montag bis Freitag vergangener Woche 2.507 Menschen befragt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Andrea NahlesAnnegret Kramp-KarrenbauerCDUMartin SchulzOlaf ScholzRTLSPDSigmar Gabrieln-tv

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website