t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitik

Aus Angst vor Coronavirus: Chinesen in ihren Wohnungen eingesperrt


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wohnungen verriegelt ‒ Chinesen eingesperrt

Von rtr, jeb, LCS, HKA

Aktualisiert am 30.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Eine Wohnung in China wird aus Angst vor dem Coronavirus verriegelt: Bewohner werden eingesperrt, weil sie sich zuvor in Wuhan aufgehalten hatten.
Eine Wohnung in China wird aus Angst vor dem Coronavirus verriegelt: Bewohner werden eingesperrt, weil sie sich zuvor in Wuhan aufgehalten hatten. (Quelle: Twitter)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wohnungen von Menschen, die in der Stadt Wuhan waren, werden verriegelt. Die chinesische Metropole steht unter Quarantäne und gilt als Ursprung des Coronavirus. Unklar ist, was mit den eingesperrten Bewohnern passiert.

Videos zeigen, wie die Wohnungen von Menschen verriegelt werden, die sich zuvor in Wuhan aufgehalten hatten. Die chinesische Metropole steht mittlerweile unter Quarantäne, da sie als Ursprung des sich rasant verbreitenden Coronavirus gilt. Die Videos stammen aus dem chinesischen Netzwerk Weibo. Die umstrittene Maßnahme löst selbst innerhalb Chinas Kritik aus.


Ausbruch des Coronavirus in Wuhan


Oben sehen Sie die Aufnahmen der eingesperrten Menschen.

Coronavirus: Video zeigt Wachstum im Labor

Die weltweite Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen derweil steigt. 170 Menschen starben bislang infolge der Erkrankung. Das Ursprungsland China hat über 50 Millionen Menschen unter Quarantäne gestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, forscht ein australisches Institut an einem Impfstoff. Dazu hat es einem Infizierten eine Probe entnommen und den Erreger erfolgreich im Labor gezüchtet. Im Zeitraffer-Video ist zu sehen, wie das Virus binnen 14 Tagen wächst.

Die chinesische Millionen-Metropole Wuhan ist zur Geisterstadt geworden

Nachrichtenagentur Reuters

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CSU-Politiker will "begleitetes Trinken" abschaffen
ChinaCoronavirus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website