t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaBuntes

Pistorius als Laschets Doppelgänger? Netz spottet über Lambrecht-Nachfolger


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextFamilienstreit bei den Ochsenknechts
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Netz spottet über Ähnlichkeit von Laschet und Pistorius

Von t-online, csi

Aktualisiert am 19.01.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 170065029
Nicht Pistorius: Ex-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) hat bald einen "Zwillingsbruder" im Ampel-Kabinett.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Reaktionen auf den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius fallen unterschiedlich aus. Besonders die Ähnlichkeit zu Armin Laschet sorgt für Spott im Netz.

Bei Twitter amüsieren sich einige Nutzerinnen und Nutzer über die äußerliche Ähnlichkeit des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius (SPD) mit dem ehemaligen CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Ein Nutzer fragt hinsichtlich einer Collage aus vier Bildern, von denen drei Laschet und eins Pistorius zeigt: "Armin, bist du's?"

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Andere Nutzer fragen scherzhaft, ob jemand schon mal Armin Laschet und Boris Pistorius im selben Raum gesehen hat oder es nicht vielleicht doch dieselbe Person ist. Ein weiterer User schlägt vor, dass Laschet Pistorius vertreten könne, wenn dieser keine Lust hat, zur Arbeit zu gehen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Journalist verwechselte Politiker im Bundesrat

In der Ära der (von Kanzler Scholz ausgerufenen, Anm. d. Red.) Zeitenwende müsse über Parteigrenzen hinweg gehandelt werden, schreibt ein weiterer Nutzer ironisch. "Den Move, Armin Laschet in Boris Pistorius umzubenennen und diesem das Verteidigungsministerium zu geben, mag manchen erstaunen (...)", werde aber sicher zur inneren Einigkeit beitragen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Tatsächlich soll Pistorius vor zwei Jahren im Bundesrat von einem Journalisten mit Laschet verwechselt worden sein, berichtet die "Neue Zürcher Zeitung". Pistorius habe sich einen Spaß daraus gemacht, ließ sein Gegenüber in dem Glauben, dass er Laschet sei, und spielte einige Minuten mit. Kurz bevor der Journalist ein Interview mit ihm beginnen wollte, löste Pistorius die Situation auf.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • nzz.ch: Boris Pistorius – der "rote Sheriff" im deutschen Verteidigungsministerium
  • twitter.com: @philipsrck
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mann mumifizierte Mutter und behielt sie 13 Jahre zu Hause
Von Niclas Staritz
Armin LaschetBundesratCDUSPDTwitter
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website