t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Handy-Fotos der Brooklyn Bridge enden im Gefängnis


Berühmte New Yorker Brücke
Handy-Fotos der Brooklyn Bridge enden mit Gefängnis

Von afp
Aktualisiert am 26.08.2014Lesedauer: 1 Min.
Nicht zum Erklimmen gedacht: Ein russischer Tourist ist nach dem Aufstieg auf die Brooklyn Bridge verhaftet worden.Vergrößern des Bildes
Nicht zum Erklimmen gedacht: Ein russischer Tourist ist nach dem Aufstieg auf die Brooklyn Bridge verhaftet worden. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Für die perfekte Perspektive ins Gefängnis: Weil er für besonders schöne Fotoaufnahmen bis auf die Spitze der Brooklyn Bridge kletterte, ist ein russischer Tourist in New York festgenommen worden.

Jaroslaw Kolschin wurde nach Angaben aus Justizkreisen formell von einem Gericht der US-Metropole angeklagt, das zugleich eine Kaution von 5000 Dollar (3790 Euro) für seine Freilassung festlegte. Diese Summe konnte der 24-Jährige nicht aufbringen, so dass er zunächst weiter im Gefängnis blieb.

Polizisten fordern Luftunterstützung an

Kolschin war nach Angaben der Polizei mitten am Tag auf einen der Türme der Brooklyn Bridge geklettert. In luftiger Höhe angekommen, machte er ganz entspannt mehrere Fotos mit seinem Handy, danach kletterte er ohne Zwischenfälle wieder herunter. Zu seinem Unglück wurde die Aktion von einem Polizisten beobachtet, der Alarm schlug und auch Luftunterstützung anforderte.

Kolschin verursachte nach Angaben der Polizei keinerlei Schäden und versuchte auch nicht, Teile der berühmten Brücke mitzunehmen. Trotzdem wurde er wegen "unerlaubten Betretens" und "Gefährdung der öffentlichen Ordnung" angeklagt.

Weiße Flaggen gehisst

Es war bereits der zweite Vorfall an der Brooklyn Bridge innerhalb weniger Wochen. Am 22. Juli wehten auf der berühmten Brücke auf einmal zwei riesige weiße Fahnen, über deren Herkunft heftig spekuliert wurde. Schließlich bekannten sich zwei Berliner Künstler dazu, die normalerweise an der Brücke hängenden US-Fahnen gegen die weißen Flaggen ausgetauscht zu haben. Sie wollten damit nach eigenen Angaben an den deutschstämmigen Erbauer der Brücke, John Roebling, erinnern. Dieser war am 22. Juli 1869 gestorben.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom