Theorie und Praxis Polen plant Wehrunterricht für Jugendliche

Polen will seine Schüler künftig militärisch ausbilden. Derzeit hat die polnische Armee ungefähr eine Stärke von 125.000 Mann. Neue Soldaten sollen auch aus den nun entstehenden Armee-Schulen rekrutiert werden.
Vize-Verteidigungsminister Michal Dworczyk sagte in einem Interview der Tageszeitung "Rzeczpospolita", langfristig solle in jedem der über 300 Landkreise mindestens eine Armeeschule entstehen.
Laut Dworczyk soll im September ein entsprechendes Pilotprojekt mit 50 Schulen an den Start gehen. Die Jugendlichen könnten dann ein bis zwei Stunden theoretischen Unterricht pro Woche erhalten sowie Schulungen auf dem Truppenübungsplatz absolvieren.
Wehretat soll angehoben werden
Bereits jetzt gibt es in Polen zahlreiche sogenannte Uniform-Schulen, an denen Schüler der Oberstufe militärische Grundlagen wie den Umgang mit der Waffe erlernen können. Der Vize-Verteidigungsminister kündigte auch an, dass Polen seine Streitkräfte langfristig auf 200 000 Mann vergrößern werde.
Bereits am Freitag hatte Polens Verteidigungsminister Antoni Macierewicz angekündigt, den Wehretat von 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes bis 2030 schrittweise auf 2,5 Prozent anheben zu wollen.