Das Wochenende ist ungemütlich, dafür milder als die letzten Tage. Damit ist ab Montag Schluss: Dann wird es wieder kalt und glatt – und Schnee kommt auch dazu.
Gefährliches Phänomen
So sollten sich Autofahrer bei Blitzeis verhalten
Jeden Winter gibt es schwere Unfälle auf Grund von Blitzeis. Das gefährliche Phänomen entsteht durch Regen und Minusgerade. Der ADAC gibt Tipps, wie sich Autofahrer bei Blitzeis verhalten sollten.Video
Nach den milderen Temperaturen am Wochenende wird es am Montag in Deutschland wieder kälter. Am Rande des neuen Tiefs "Martin" fließt polare Luft von Norden nach Deutschland, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag in Offenbach mitteilte. Im Flachland wird es nasskalt, während in den Bergen mit Neuschnee der Winter wieder zurückkommt.
"Bei Tagestemperaturen im Tiefland zwischen 0 und 5 Grad sollten weiße nächtliche Überraschungen schnell matschig werden und schließlich schmelzen"", sagte Meteorologe Lars Kirchhübel. Nachts werde es aber überall wieder frostig. Glätte bleibe bundesweit ein Thema.
Schneefallgrenze sinkt am Abend
Am Sonntag ist es bedeckt mit teils länger andauerndem Niederschlag. Oberhalb von etwa 600 Metern fallen Schneeregen und Schnee. Am Abend sinkt die Schneefallgrenze auf 400 Meter. Die Höchstwerte erreichen 4 bis 7 Grad, im höheren Bergland 1 bis 3 Grad.
- Niederschlagsradar: Die XXL-Karte mit den aktuellen Niederschlägen
- Unwetterzentrale: Alle aktuellen Warnungen
- Suche: So wird das Wetter an Ihrem Ort
- t-online.de-Wetter bei Facebook: Der aktuelle Wetter-Channel
- Neue Wetter-App von t-online.de: Aktuelle Version herunterladen!
Am Montag ist es meist stark bewölkt. Es kommt immer wieder zu Schauern, die im höheren Bergland als Schnee fallen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 1 bis 6 Grad. Genauso soll es auch am Dienstag weitergehen.
- Nachrichtenagentur dpa, DWD